Aktuelles

1515/09/2023

Power4me in den zweiten Klassen

Wir wurden zu wahren Körperexperten und -expertinnen, als wir mit Irmgard und Fridolin in uns gingen, unsere eigenen Gefühle erforschten und übten, „Nein“ zu sagen, wenn wir „Nein“ meinen.

Große und gefühlvolle Dinosauriergeheimnisse, lustige Rollenspiele und ein von uns selbst aufgeführtes Theaterstück sind nur einige der tollen Erlebnisse, die wir in unserer Power4me-Einheit erfahren durften.

Mehr sei nicht verraten – aber eines ist klar… Für jeden von uns gilt: Mein Körper gehört mir!

Die Kinder der Pinguin- und der Froschklasse

1313/09/2023

MINT4future

Die Kinder der 2b, 3a, 3b, 4a und 4b nehmen in den nächsten Wochen an dem Projekt „It’s in our hands“ teil. Auftakt des Projektes war ein einstündiger Workshop, bei dem eine Mitarbeiterin von Science Pool mit den Kindern allgemein über Abfall und dessen Abbaubarkeit sprach. Im Anschluss durften die Kinder in Gruppen überlegen, welcher Dinge, die oftmals achtlos weggeworfen werden, besonders lange benötigen, bis sie von der Natur abgebaut werden. Vor allem ging es in diesem Zusammenhang um das Thema „Mikroplastik“.  Danach wurden Proben vorbereitet, die im Schulgarten eingegraben wurden. Ein herzliches Dankeschön in diesem Zusammenhang an unsere Schulwart Marino, der hierfür ein geeignetes Holzraster vorbereitet hat. Jede Woche werden nun die einzelnen Klassen in den Garten gehen und die Proben nach und nach ausgraben, abwiegen, analysieren und ihre Erkenntnisse aufschreiben. Dieser Schritt wird so lange wiederholt, bis keine rückwägbare Probe mehr vorhanden ist. Den Abschluss des Projektes betreut wieder eine Mitarbeiterin von Science Pool, wir sind schon gespannt, welche Erkenntnisse und Ergebnisse hier besprochen werden. Wir sind erfreut, dass wir bei diesem gesponserten Projekt teilnehmen dürfen und so den MINT Gedanken in den Schulalltag einbauen können.

808/09/2023

Weinwanderung

Das Herz ging den Kindern der vierten Klassen auf, als sie sich bei der sogenannten „Weinwanderung“ am Eichkogel nicht nur mit dem Weinanbau auseinandersetzten, sondern bei strahlendem Sonnenschein auch die Schönheit und Vielfältigkeit ihrer unmittelbaren Umgebung bestaunten. Ein herzliches Dankeschön an Vizebürgermeister GR Niklaus Brenner, der nicht nur diesen wunderbaren Ausflug geplant und organisiert hat, sondern auch bei der Wanderung mit dabei war und für die Verpflegung gesorgt hat. So ging es über das Heimatmuseum hinauf in die Weinberger. Neben der Besichtigung der Weingartenkapelle gab es auch eine gemütliche Jause beim Heurigen Habacht. Im Schatten der Weinstöcke ließen sich die Kinder die Jause schmecken und lauschten interessiert den Erzählungen der Winzer. Es war ein interessanter Ausflug, bei dem die Kinder nicht nur viel Neues lernten sondern auch eine Menge Spaß hatten.

606/09/2023

Der Bürgermeister und die Schulanfänger

Am 3. Schultag besuchte unser Herr Bürgermeister Robert Weber die ersten Klassen, um den Schulanfängern einen guten Start in ihr erstes Schuljahr zu wünschen.  Voller Begeisterung erzählten sie dem Bürgermeister, was sie schon alles in der Schule entdeckt und gelernt hatten. Wir alle freuen uns schon auf den nächsten Besuch unseres Bürgermeisters.

606/09/2023

Unsere Schule wird DIGI-FIT!

Herzlich bedanken wir uns gleich zu Schulbeginn bei der Gemeinde, die zwei weitere Schulklassen mit Smartboards ausgerüstet hat und den Kindern damit die Möglichkeit des digitalen Lernens eröffnet hat. Darüber hinaus finanzierte die Gemeinde die Ausstattung unserer gesamten Schule mit WLAN, womit uns nunmehr ständig ein unbegrenzter drahtloser Internetzugang zur Verfügung steht. Für diese zwei Klassen war es somit ein ganz besonders aufregender Schulstart.

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben