admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 5 Blog Beiträge geschrieben.

Aktuelles

2019-10-17T11:45:06+02:00
1313/03/2023

Ausflug der ersten Klassen ins Arnulf Rainer-Museum

Ein kreativer Vormittag sollte es werden, als wir uns ins Arnulf Rainer-Museum nach Baden aufmachten. Und es wurde tatsächlich ein beeindruckendes Erlebnis!

Wir bestaunten die wunderschöne Architektur des Gebäudes, erforschten anhand von alten Fotos die ehemaligen Bäder und Badeanlagen und wurden selbst Teil überdimensionaler Gemälde.

Zum Abschluss durften wir uns künstlerisch austoben und Bilder zeichnen, die wir gerne in Museen sehen würden. Wir hatten sehr viel Freude an diesem unmittelbaren künstlerischen Vormittag!

Die Kinder der Pinguin- und der Froschklasse

2121/02/2023

Originelle Wesen sorgten am Faschingsdienstag für ein buntes Treiben

Am Faschingsdienstag ging es bei uns lustig zu: Hexen, Fußballer, Igel, Verkehrszeichen, Prinzessinnen, Feen, Polizisten, Clowns, alte Herren, ein Taubenzüchter, ein Schaffner und viele andere geheimnisvolle und originelle Wesen kamen anstatt unserer Schülerinnen, Schüler und Pädagog:innen in die Schule. Nach einer turbulenten Polonaise durch die Aula wurden die besten Kostüme prämiert. Das war auch in diesem Jahr nicht einfach, waren doch alle toll verkleidet und in ihre speziellen Rollen geschlüpft. Anstatt konzentriert zu lernen, wurde in den Klassenräumen ausschließlich gespielt, getanzt und  gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnten sich alle Kreaturen auch im Pausenhof so richtig austoben. Gut, dass es im Anschluss daran die von der Gemeinde gesponserten Krapfen gab.

Viel zu schnell ist er vergangen, der heurige Faschingsdienstag, und so sind wir froh, dass er auf unzähligen Fotos festgehalten wurde und wir noch lange mit einem Schmunzeln auf unser ausgelassenes Fest zurückblicken können.

1414/02/2023

Eislaufen

Hurra! „Eisfläche frei – wir kommen!“ hieß es heute gleich am zweiten Schultag nach den Semesterferien.  Drei Busse mit 160 Kindern und Lehrer:innen machten sich kurz vor 9 Uhr in Richtung Eislaufplatz auf den Weg. Schon kurze Zeit später erreichte man den überdachten Platz in Traiskirchen. Dort warteten bereits viele hilfsbereite Eltern, die vor allem beim An- und Ausziehen der Eislaufschuhe stets gefragt waren. Mit dicken Handschuhen und Helmen ausgerüstet trippelten die Kinder kurze Zeit später auf den schmalen  Kufen der Schuhe auf die spiegelglatte Fläche. Schon bald tummelten sich Eisprinzessinnen, Eisschnellläufer:innen, Eiskunstläufer:innen aber auch einige Anfänger:innen auf der glatten Oberfläche. Wie gut, dass hier nicht nur die beliebten Eisfiguren da waren, sondern auch viele helfende Hände tatkräftig unterstützen.

Voller Energie, mit viel Begeisterung, roten Wangen und strahlenden Augen tobten sich die Kinder aller Klassen nach Herzenslust auf der Eisfläche aus. In der wohlverdienten Pause gab es Faschingskrapfen vom Elternverein. Vielen Dank!

Wie schön, dass wir gemeinsam wieder einen so schönen Tag auf der Eisfläche verbringen durften.

303/02/2023

Schuleinschreibung – der Start ins Schulleben

Wie jeden Jänner fand auch heuer in den letzten Tagen die Schuleinschreibung an unserer Schule statt. Der Tag der Einschreibung war nicht nur ein besonderer Tag für unsere zukünftigen Erstklässler. Viele von ihnen sind mit unserem Schulhaus und den Pädagog:innen bereits vertraut, da sie gemeinsam mit dem Kindergarten an den Nahtstellenstunden an unserer Schule teilnehmen konnten. Mit viel Freude präsentierten die Kinder ihre Portfoliomappe. Im Anschluss daran durften sie gemeinsam mit einer Pädagogin ein Spiel spielen, bei dem die Vorläuferfertigkeiten überprüft wurden. Mit einer Stärkung für den restlichen Vormittag und einer Zeitschrift  verabschiedeten wir uns von den Kindern. Wir freuen uns schon, wenn sie uns im Juni zu einem Bastelvormittag besuchen.

202/02/2023

Kilo gegen Armut

Wir helfen gemeinsam, indem wir den ganzen Jänner lang wieder die Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas unterstützten und an unserer Schule haltbare Lebensmittelprodukte und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen in Österreich sammelten. In diesem Jahr konnten sagenhafte 231.10 kg abgeholt werden! Danke für die unzähligen Spenden – zusammen konnten wir Großes bewirken! Es ist schön zu sehen, dass gemeinsam so viel möglich ist.

Aktuelles2019-10-17T11:45:06+02:00

Power 4 me

2019-03-03T20:38:21+01:00

Auch in diesem Jahre wird in unseren Klassen das Gewaltspräventionsprojekt Power 4 me durchgeführt. Dabei lernen die Kinder, wie man in Gefahrensituation reagiert und üben dies spielerisch. Im Fokus steht dabei der Satz „Mein Körper gehört mir!“

Die Schüler/innen hatten viel Spaß und arbeiteten fleißig mit!

Power 4 me2019-03-03T20:38:21+01:00

Neuzugang an unserer Schule

2019-03-03T20:37:15+01:00

Skelett „Hugo“ ist nun an unserer Schule!

Dank des sehr engagierten Einsatzes von Familie Meissnitzer (1B) konnte das bereits ausrangierte männliche Skelett „Hugo“ aus einer Praxis „gerettet“ und mit privaten Geldmitteln wieder in Topzustand gebracht werden. Auch die Anreise Hugos zur Schule wurde übernommen.

Dafür möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen!

Neuzugang an unserer Schule2019-03-03T20:37:15+01:00

Smarter Unterricht an unserer Schule

2019-03-03T20:36:21+01:00

Die Klasse 4b unserer Schule wurde vor kurzem mit einer digitalen Tafel, dem sogenannten Smartscreen, ausgestattet. Die Schüler/innen haben sich schnell an die neue Lernumgebung gewöhnt und arbeiten sehr motiviert an den interaktiven Übungen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Guntramsdorf, unserem Elternverein und allen weiteren Personen, die es uns ermöglicht haben, neue Wege in der Bildung zu gehen!

Smarter Unterricht an unserer Schule2019-03-03T20:36:21+01:00

Kilo gegen Armut

2019-03-03T19:51:20+01:00

Frieden und die Frage  „Wie viel wiegt Armut?“

„ Friedlich durch den Advent“… dieses Motto begleitete uns während der Adventzeit 2018. Im Rahmen dieser Adventaktion haben wir auch bei der Spendenaktion „ Kilo gegen Armut“ mitgemacht. Unser Ziel war es möglichst viele haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln, um Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht wie uns. Schnell wurden die ersten Kisten voll und vor allem schwerer und so mussten immer neue Boxen aufgestellt werden. Am Ende der Aktion wurde abgewogen! Und das ist unserer Ergebnis: 139 Kilos wurden von 146 Kindern und 16 Lehrerinnen, 1 Schulwartin und einem Schulwart gesammelt.  Darauf sind wir sehr stolz.

Das Team der Volkschule sagt noch einmal auf diesem Weg: DANKE!

Kilo gegen Armut2019-03-03T19:51:20+01:00
Nach oben