Aktuelles

2121/02/2023

Originelle Wesen sorgten am Faschingsdienstag für ein buntes Treiben

Am Faschingsdienstag ging es bei uns lustig zu: Hexen, Fußballer, Igel, Verkehrszeichen, Prinzessinnen, Feen, Polizisten, Clowns, alte Herren, ein Taubenzüchter, ein Schaffner und viele andere geheimnisvolle und originelle Wesen kamen anstatt unserer Schülerinnen, Schüler und Pädagog:innen in die Schule. Nach einer turbulenten Polonaise durch die Aula wurden die besten Kostüme prämiert. Das war auch in diesem Jahr nicht einfach, waren doch alle toll verkleidet und in ihre speziellen Rollen geschlüpft. Anstatt konzentriert zu lernen, wurde in den Klassenräumen ausschließlich gespielt, getanzt und  gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnten sich alle Kreaturen auch im Pausenhof so richtig austoben. Gut, dass es im Anschluss daran die von der Gemeinde gesponserten Krapfen gab.

Viel zu schnell ist er vergangen, der heurige Faschingsdienstag, und so sind wir froh, dass er auf unzähligen Fotos festgehalten wurde und wir noch lange mit einem Schmunzeln auf unser ausgelassenes Fest zurückblicken können.

1414/02/2023

Eislaufen

Hurra! „Eisfläche frei – wir kommen!“ hieß es heute gleich am zweiten Schultag nach den Semesterferien.  Drei Busse mit 160 Kindern und Lehrer:innen machten sich kurz vor 9 Uhr in Richtung Eislaufplatz auf den Weg. Schon kurze Zeit später erreichte man den überdachten Platz in Traiskirchen. Dort warteten bereits viele hilfsbereite Eltern, die vor allem beim An- und Ausziehen der Eislaufschuhe stets gefragt waren. Mit dicken Handschuhen und Helmen ausgerüstet trippelten die Kinder kurze Zeit später auf den schmalen  Kufen der Schuhe auf die spiegelglatte Fläche. Schon bald tummelten sich Eisprinzessinnen, Eisschnellläufer:innen, Eiskunstläufer:innen aber auch einige Anfänger:innen auf der glatten Oberfläche. Wie gut, dass hier nicht nur die beliebten Eisfiguren da waren, sondern auch viele helfende Hände tatkräftig unterstützen.

Voller Energie, mit viel Begeisterung, roten Wangen und strahlenden Augen tobten sich die Kinder aller Klassen nach Herzenslust auf der Eisfläche aus. In der wohlverdienten Pause gab es Faschingskrapfen vom Elternverein. Vielen Dank!

Wie schön, dass wir gemeinsam wieder einen so schönen Tag auf der Eisfläche verbringen durften.

303/02/2023

Schuleinschreibung – der Start ins Schulleben

Wie jeden Jänner fand auch heuer in den letzten Tagen die Schuleinschreibung an unserer Schule statt. Der Tag der Einschreibung war nicht nur ein besonderer Tag für unsere zukünftigen Erstklässler. Viele von ihnen sind mit unserem Schulhaus und den Pädagog:innen bereits vertraut, da sie gemeinsam mit dem Kindergarten an den Nahtstellenstunden an unserer Schule teilnehmen konnten. Mit viel Freude präsentierten die Kinder ihre Portfoliomappe. Im Anschluss daran durften sie gemeinsam mit einer Pädagogin ein Spiel spielen, bei dem die Vorläuferfertigkeiten überprüft wurden. Mit einer Stärkung für den restlichen Vormittag und einer Zeitschrift  verabschiedeten wir uns von den Kindern. Wir freuen uns schon, wenn sie uns im Juni zu einem Bastelvormittag besuchen.

202/02/2023

Kilo gegen Armut

Wir helfen gemeinsam, indem wir den ganzen Jänner lang wieder die Aktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas unterstützten und an unserer Schule haltbare Lebensmittelprodukte und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen in Österreich sammelten. In diesem Jahr konnten sagenhafte 231.10 kg abgeholt werden! Danke für die unzähligen Spenden – zusammen konnten wir Großes bewirken! Es ist schön zu sehen, dass gemeinsam so viel möglich ist.

2626/01/2023

Rätselstunde in der 3a

Im Dezember und im Jänner haben wir viel vom menschlichen Körper gelernt, von den Organen, den Knochen und den Muskeln, aber auch davon, wie der Mensch entsteht und wie sich ein Fötus zum ungeborenen Baby im Körper der Frau entwickelt.

Den Abschluss dieses Stoffgebietes machte eine lustige Ratestunde. Jedes Kind der 3a durfte ein Babyfoto von sich selbst mitbringen, und dann versuchten wir zu erraten, wer auf den Fotos zu sehen ist. Das Erkennen einzelner Kinder fiel uns bei manchen Mitschülern dann doch recht schwer, aber dafür war diese Einheit sehr lustig.

Die Kinder der 3a

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben