Faschingsfest und Mitmachkonzert
Schwungvoll ging es am letzten Tag des ersten Semesters in unserer Schule zu!
Nicht nur, dass an diesem Tag unser Faschingsfest stattfand und die Kinder, die an diesem Tag in originellen und fantasievollen Verkleidungen in die Schule kamen, ausgelassen und fröhlich miteinander tanzten, spielten und feierten, besuchten uns auch zwei professionelle Musiker mit ihren Instrumenten und unternahmen mit den Kindern eine Zeitreise in das Jahr 1825 zu dem berühmten Komponisten Johann Strauss Sohn, der heuer seinen 200. Geburtstag feiern würde.
Neben Gitarren und Geigen kamen bei der beschwingten und lebendigen Darbietung des Radetzky-Marsches, des Donauwalzers oder der Polka „Im Krapfenwaldl“ auch von den Kindern gespielte Instrumente wie eine Pauke, ein Becken, Regenmacher oder Vogelwasserpfeifen zum Einsatz.
Was für ein vergnüglicher und heiterer Vormittag!
Happy birthday, Arnulf Rainer!
Im November feierte der Künstler Arnulf Rainer seinen 95. Geburtstag. Grund genug für die beiden 3. Klassen und die 4a im Rahmen des Kreativunterrichts das Arnulf Rainer-Museum in Baden zu besuchen. Gemeinsam wurden die faszinierende Welt des Malers erforscht sowie seine Techniken und Geheimnisse kennengelernt. Die Kinder durften diese nicht nur selbst ausprobieren, sondern auch an einer spannenden künstlerischen Challenge teilnehmen, bei der nicht das individuelle Gestalten, sondern das soziale Miteinander im Vordergrund stand.
Was für wunderbare Bilder dabei entstanden sind!
Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven
Genau 200 Jahre ist es her, dass Beethovens 9. Sinfonie uraufgeführt wurde.
Besonders daran ist nicht nur, dass der berühmte Komponist bereits völlig taub war, als er das außerordentliche Werk schuf, sondern auch, dass er darin das Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller vertonte. Das vokale Hauptthema des Schlusssatzes ist uns allen als Europahymne bekannt.
Wir besuchten anlässlich dieses Jubiläums das Beethovenhaus in Baden, in dem Beethoven wesentliche Teile der fulminanten Sinfonie komponiert hatte. Da gab es viel zu bestaunen und zu entdecken: Beethovens Komponierzimmer, seine Schreibwerkzeuge und seine Haarlocke faszinierten uns ebenso wie es uns Freude machte, am Computer selbst zu komponieren sowie mit Hörrohren und Stimmgabeln zu experimentieren.
Das Highlight? Der 9. Sinfonie zu lauschen – was für ein imposantes Werk!
Die Kinder der 3a und der 3b
Adventsingen
Der Advent naht, und das in großen Schritten. In den Klassen wird bereits eifrig für die Adventminuten in der Aula geprobt, Weihnachtsgeschenke werden gebastelt und so mancher Nikolaus wurde schon gezeichnet. Auch unsere dritten und vierten Klassen haben heute gemeinsam mit unserem Nahtstellenlehrer aus der Mittelschule Herrn Vogl begonnen für das Adventsingen zu proben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Vogl, der nun bereits zum vierten Mal unser Adventsingen gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen einstudiert und koordiniert. Wir freuen uns schon alle auf den 29.11., wenn die Stimmen der Kinder am Rathausplatz erklingen werden und uns mit Texten wie „Weihnachten ist auch für mich“ auf die besinnliche Zeit einstimmen werden.
Tierischer Besuch in den dritten Klassen
Auf diese Unterrichtsstunde hatten wir uns schon lange gefreut: Gleich vier entzückende Vierbeiner besuchten uns in unseren Klassenräumen!
Die Halterinnen der ausgebildeten Therapiehunde erläuterten uns den richtigen Umgang mit den Tieren und standen uns für die ausführliche Beantwortung unserer Fragen zur Verfügung. Die Hunde selbst erfreuten uns mit kleinen Kunststücken sowie lustigen Spielen und verwöhnten uns mit einer einmaligen Hundemassage.
Wir sind froh, dass wir jetzt wissen, wie man sich verhalten soll, wenn man einem allein laufenden Hund begegnet, wie die Körpersprache eines Hundes zu interpretieren ist und wieviel Zeit die Haltung und Pflege dieser Tiere in Anspruch nimmt.
Die Kinder der Pinguin- und der Froschklasse