Aktuelles

1212/05/2022

Hallo Auto

Bei der ÖAMTC Aktion „Hallo Auto“ wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern der dritten und vierten Klassen gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Dieses Jahr wurde dafür extra ein Teil der F. Novy Gasse gesperrt. Auch die Feuerwehr kam bei dieser Aktion zum Einsatz. Die Kinder stellten aus dem Laufen heraus ihren eigenen Bremsweg fest. Sie merkten, dass viele Faktoren großen Einfluss auf die Länge des Bremsweges haben. Gemeinsam wurde überlegt, wie lange ein Auto, das mit 50km/h unterwegs ist, benötigt, um wirklich still zu stehen. Um den Kindern zu vermitteln, dass ein Fahrzeug auch bei stärkster Kraftanstrengung des Lenkers nicht sofort zum Stillstand kommen kann, durfte jedes Kind (ordnungsgemäß mit entsprechender Rückhaltevorrichtung und gutgesichert) selbst bis zum Stillstand bremsen.

1010/05/2022

Brennholz Rocks

Am 10.5. begeisterte das Duett von Brennholz Rocks unsere Schüler*innen und Pädagog*innen. Der Turnsaal bebte! Neben den mitgebrachten Instrumenten kamen die Kinder beim Mitsingen und Mitmachen ganz auf ihre Kosten. Schön, dass dieses Konzert heute stattfinden konnte, war es doch ursprünglich für Mai 2020 geplant. Danke auch an den Elternverein, der die Aufführungen mitsponserte.

909/05/2022

„Bewegung ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Bewegung“ (Dr. Weineck)

Unter diesem Motto fand das von der GKK geförderte Programm „Bewegter Körper, bewegter Geist“ mit einem Elterninformationsabend seinen Abschluss.  Fünf Jahre wurden die Pädagog*innen und Kinder  vom Sportpädagogen Didi Pflug begleitet und konnten in den aktiven Fortbildungen im theoretischen und praktischen Bereich wichtige Erfahrungen sammeln, die bereits in den Schulalltag einfließen. Der Elternabend, an dem auch einige von unseren sportbegeisterten Kindern teilnahmen, war dem Motto entsprechend sportlich. Und so wurde neben theoretischen Inputs  auch Körper und Geist „geputzt“, schwungvolle Bewegungslieder „getanzt“ und sogar das Alphabet rückwärts aufgesagt. Nicht nur die Kinder hatten hierbei einiges zu LACHEN.

505/05/2022

Projektwoche 3b – Donnerstag

Die Lurgrotte war nach einer kurzen Busfahrt das Ziel des Tages. Zu Beginn der Führung erspähten wir an der Höhlendecke tatsächlich einige Fledermäuse! Voller Staunen besichtigten wir die fantastischen Formationen der Tropfsteine und lauschten der musikalischen Lasershow im Dom der Grotte. Besonders beeindruckend fanden wir den „Riesen“, den größten Tropfstein der Welt. Nach dem Mittagessen ging es auf zur rasanten und holprigen Traktorfahrt. Aber damit nicht genug: Als es dunkel wurde, brachen wir mit unseren mitgebrachten Taschenlampen zu einer gruseligen und aufregenden Nachtwanderung auf.

404/05/2022

Projektwoche 3b – Mittwoch

Den Mittwochvormittag verbrachten wir mit viel Bewegung und ausgiebigem Spielen im Garten und in den Zimmern. Abkühlen konnten wir uns bei einem Spaziergang durch den wohltuenden Wasserbarfußweg. Ausgepowert und hungrig stürzten wir uns zu Mittag auf die leckeren gegrillten Köstlichkeiten, die uns das Team der Pension Elmer anbot. Bei erfrischendem Nieselregen wanderten wir zur Imkerei Kreiner, wo wir viel über Bienen lernten und Honigsorten verkosten durften. Auf den Discoabend hatten wir uns schon besonders gefreut und so tanzten wir energiegeladen und mit vollem Einsatz, sodass wir am Abend müde und glücklich in unsere Betten fielen.

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben