Aktuelles

101/03/2022

Wir feiern Fasching

Am Faschingsdienstag ging es bei uns lustig zu: Hexen, Prinzessinnen, Harry Potters, Ritter und viele andere geheimnisvolle und originelle Wesen kamen anstatt unserer Schülerinnen und Schüler in die Schule. Sie präsentierten die aufwändigen Details ihrer Kostüme, führten Zaubertricks vor und wurden allesamt bestaunt und bewundert. Anstatt konzentriert zu lernen wurde in den Klassenräumen ausschließlich gespielt, getanzt, gefeiert und sogar gebastelt. Auch der Turnsaal kam endlich wieder einmal zum Einsatz, um für die Bewegungsspiele so richtig viel Platz zu haben. Für die nötige Ordnung sorgten die vielen „Buntstifte“, die heute anstelle der Lehrerinnen in den Klassenzimmern zu finden waren. Aber die unbeschwerte Freude sollte nicht nur innerhalb der Schule bleiben und so war neben den von der Gemeinde gesponserten Faschingskrapfen der Höhepunkt des Vormittags der von jeder Grundstufe unternommene gemeinsame Faschingsumzug durch die nähere Umgebung.

2222/02/2022

Let´s celebrate

Last Friday, the 18th of February, we celebrated the 100th day of school.

At the beginning all of us designed a fabulous crown with feathers and stickers. During the day we worked on twelve different activities. We constructed a variety of buildings out of 100 bricks and rolled the dice to colour the numbers all the way up to 100. Many of us created drawings of themselves to the theme “How do I look like, when I´m 100 years old”.

Additionally, we had a very delicious snack and two special cakes to boost our energy level. Therefore, we would like to thank the parents for providing the snacks.

We had a wonderful school day and are already looking forward to the next 100 days!

1a – Eulenklasse

1515/02/2022

Vorbereitung auf die Freiwillige Radfahrprüfung

Klingeling! Im Mai ist es endlich soweit: Da findet die Freiwillige Radfahrprüfung für die beiden vierten Klassen statt. Einen ersten Einblick in den theoretischen Teil erhielten wir diese Woche in zwei intensiven Unterrichtsstunden mit Expertinnen des ARBÖ. Wir setzten uns mit Begriffen wie „Toter Winkel“, „Vertrauensgrundsatz“ und „Rechtsvorrang“ auseinander, spielten mögliche Verkehrssituationen an der Tafel nach und unterschieden die wichtigsten Verkehrszeichen.

Jetzt müssen wir nur noch das Gelernte festigen und unsere Fahrräder verkehrssicher ausstatten – und dann können wir auch schon losfahren! Klingeling!

Die Kinder der 4a und 4b

1414/02/2022

Start ins zweite Semester

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen starteten wir heute in das zweite Semester. Mit viel Elan wurde nicht nur von den Ferien erzählt, sondern bereits eifrig gerechnet und geschrieben. In den vierten Klassen stand die Vorbereitung zur Radfahrprüfung auf dem Programm.  Wie schön, dass im Anschluss daran die wohlverdiente Pause im Garten verbracht werden konnte.

2525/01/2022

Schuleinschreibung – der Start ins Schulleben

Wie jeden Jänner fand auch heuer in den letzten Tagen die Schuleinschreibung an unserer Schule statt. Auch wenn nötige Hygienemaßnahmen eingehalten werden mussten, um uns gegenseitig zu schützen, war der Tag der Einschreibung nicht nur ein besonderer Tag für unsere zukünftigen Erstklässler. Viele von ihnen sind mit unserem Schulhaus und den Pädagoginnen bereits vertraut, da sie gemeinsam mit dem Kindergarten an den Nahtstellenstunden an unserer Schule teilnehmen konnten. Auch wenn Corona auch dieser Sache einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, so war der Besuch zumindest zweimal bereits möglich. Mit viel Freude präsentierten die Kinder ihre Portfoliomappe. Im Anschluss daran durften Sie gemeinsam mit einer Pädagogin ein Spiel spielen, bei dem die Vorläuferfertigkeiten überprüft wurden. Mit einem Stift, einem Schuleinschreibesticker und  Zeitschriften verabschiedeten wir uns von den Kindern. Die vielen mitgebrachten Zeichnungen werden im Herbst bereits auf unsere Erstklässler warten.

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben