Aktuelles

606/12/2021

Hl. Nikolaus

Am 6.12. wurden alle Kinder mit einem kleinen Nikologruß, der auf ihrem Platz stand, überrascht. Auch gab es an diesem Tag eine Lesung des Buches „Krissi Krampus“ von der Bücherbühne. Da das im Moment nicht anders möglich ist, lauschten die Kinder der Lesung online. Wie gut, dass schon fast alle Klassen mit einem Smartboard oder einem Beamer ausgestattet sind. Die restlichen zwei Klassen genossen die Lesung in der Bücherei. Besonders toll war es, dass am Ende der Lesung auch noch Fragen an die Autorin gestellt werden durften. Die Begeisterung war so groß, dass viele Klassen in der kommenden Woche gleich wieder eine weihnachtliche Online-Lesung gebucht haben.

303/12/2021

Spaziergang mit Überraschungen

Am Freitag machten wir Kinder der Igelklasse einen Spaziergang durch Neu-Guntramsdorf. Wie groß war die Freude und Überraschung als uns bei diesem Ausflug der Nikolaus über den Weg lief. Sogleich blieben wir stehen und begrüßten ihn. Nach einem kleinen Gespräch mit ihm setzen wir unseren Spaziergang fort.  Toll war auch, dass die Sonne die ganze Zeit vom Himmel strahlte und wir noch Christls Hund bestaunen durften.

202/12/2021

Spaziergang durch Guntramsdorf

Um ein bisschen Abwechslung in den Turnunterricht zu bringen, haben wir heute Guntramsdorf zu Fuß erkundet.

Dabei hatten wir viele tierische Begegnungen. Wir beobachteten eine Katze bei der Mäusejagd, sahen drei Reiher und am Rückweg zur Schule entdeckten wir sogar ein flinkes Eichhörnchen!

Wir freuen uns auf den nächsten Spaziergang!

Die Kinder der Eulenklasse, 1a

1010/11/2021

Biosphärenpark-Projekt

In Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen ist der Biosphärenpark Wienerwald eingeteilt, an dessen Grenze wir leben. Diese Einteilung dient dem Schutz der biologischen Vielfalt, der nachhaltigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung und der Erhaltung kultureller Werte. Welche Tiere im Wald leben, welche davon nur in der Kernzone zu finden sind, weil sie so scheu sind, wie in der Pflegezone gewirtschaftet werden darf und was die Wörter „bio“ und „Sphäre“ eigentlich bedeuten – all das und noch viel mehr erfuhren wir bei unserem Biosphärenpark-Projekt.

Der Höhepunkt war, dass wir das Gelernte beim Bauen unseres eigenen Biosphärenparks unmittelbar anwenden durften!

Die Kinder der Pinguin- und der Froschklasse

505/11/2021

Verkehrserziehung

Besonders spannend war es an diesem Schultag für die Kinder der ersten Klassen, als in der Früh zwei Polizist*innen in ihre Klassen kamen. Nach ein paar einleitenden Worten marschierten alle nach draußen. Dort wurde das richtige Überqueren des Zebrastreifens geübt. Außerdem wurde darüber gesprochen, wie gut ein Helm den Kopf bei diversen sportlichen Aktivitäten schützt. Ein herzliches Dankeschön an die Polizei des Ortes, die diese Aktion unterstützt hat.

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben