Schnuppertag in der MS Guntramsdorf
Was für ein aufregender Vormittag! In der Mittelschule angekommen, ging es auch schon los: Wir wurden in Kleingruppen eingeteilt und Guides aus den 4. Klassen zugewiesen, die uns zu den vorbereiteten Stationen begleiteten. Am Computer programmieren, Italienisch lernen, einen Stromkreis bauen, Obstspieße zubereiten, durch ein Mikroskop Insekten und Naturmaterialien bestaunen, Salsa tanzen, witzige Lesetrainings und die Durchführung von Erste Hilfe-Maßnahmen – mit all diesen interessanten und spannenden Themen durften wir uns einen Vormittag lang unter Anleitung des Lehrpersonals der Schule auseinandersetzen. Mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken machten wir uns zu Mittag wieder auf den Rückweg und hatten noch viel nachzubesprechen.
Ein großes DANKE an alle an diesem Vormittag mitwirkenden Schüler und Lehrer der MS Guntramsdorf, die uns mit viel Engagement und großem Einsatz durch den Vormittag begleitet haben!
Die Kinder der 4a und der 4b
Schullaufbahnberatung
Unter strengsten Hygienemaßnahmen konnte auch in diesem Jahr die Schullaufbahnberatung für interessierte Erziehungsberechtigte der dritten und vierten Klassen beider Volksschulen bei uns an der Schule stattfinden. Nach einleitenden Worten der Direktorin des Hauses, stellten sich 6 weiterführende Schulen der Umgebung vor. Im Anschluss daran gab es die Möglichkeit individuelle Fragen an die Direktor*innen und Vortragenden zu stellen. Dank des Elternvereins rundete ein kleines Buffet diesen interessanten Abend ab.
Ein Plakat zu unserem Klassentier
Die Gestaltung eines Plakates will gelernt sein. Deshalb fertigten wir gemeinsam für die Klasse und jeder für sich ein Igel-Plakat an. Zum Thema wurden unter anderem der Körperbau, der Lebensraum, die Nahrung und die unterschiedlichen Arten unseres stacheligen Klassentiers gemacht. Dabei lernten wir aus informativen Texten Wichtiges herauszulesen und in klare eigene Worte zu fassen, sodass daraus ein übersichtliches und ansprechendes Plakat entsteht. Das Erlernte wollen wir demnächst im Sachunterricht bei Referaten anwenden und freuen uns darauf.
Die Kinder der Igelklasse
Ausflug ins Arnulf Rainer-Museum
Wir freuten uns sehr auf einen kreativen Vormittag, als wir uns mit unserer Werk- und Zeichenlehrerin Johanna Buzzi ins Arnulf Rainer-Museum nach Baden aufmachten. Und es sollte ein beeindruckendes Erlebnis werden!
Wir bestaunten die wunderschöne Architektur des Gebäudes, erforschten anhand von alten Fotos die ehemaligen Bäder und Badeanlagen und bestaunten Exponate der aktuellen Jubiläumsausstellung. Besonders gefesselt waren wir vom Portrait des Architekten des Frauenbades, Charles de Moreau, der uns mit seinem Blick zu durchdringen schien und vom Schwarzbild des Namensgebers des Museums, Arnulf Rainer.
Zum Abschluss durften wir uns selbst künstlerisch austoben und Pläne unserer Traumbäder zeichnen. Wir hatten sehr viel Freude an diesem unmittelbaren künstlerischen Vormittag!
Die Kinder der 4a und der 4b