Aktuelles

2525/06/2021

Lesen kann man überall

Auf die Suche nach den schönsten Leseorten in Guntramsdorf begaben wir uns am 25. Juni 2021 bei unserer Lesewandung. Mit Büchern, Decken und einer Jause bepackt ging es zunächst zum Basketballplatz, den wir als unseren ersten Leseort wählten. Bei der schönen Aussicht in einem Buch zu schmökern, fanden wir klasse. Anschließend ging es weiter zum Spielplatz im Rathausviertel, unserem zweiten Leseplatz. Nach einer Stärkung durften wir uns noch am Spielplatz im Taborpark austoben. Am Ende der Entdeckungstour ließen wir uns noch ein Eis gut schmecken und fanden auch noch geeignete Leseplätze in unserem Schulgarten. Für uns ist nun klar: Lesen kann man an vielen schönen Stellen in unserem Heimatort Guntramsdorf.

Die Hasen und Igel der 2a und 2b

PS: Im Herbst wollen wir noch weitere schöne Leseorte suchen, denn wir sind uns sicher, dass es in Guntramsdorf noch viele gibt.

2222/06/2021

Geführter Ortsrundgang der 3. Klassen

Wir kennen unseren Heimatort eigentlich ziemlich gut, umso mehr waren wir begeistert, wie viele neue Details uns Herr Josef Koppensteiner auf unserem Rundgang durch den Ort zeigen und erzählen konnte. Die teilweise mehrstufigen Kanalschleusen, der ehemalige Pranger, die im Zentrum entdeckten Römergräber, die Kirche mit dem überdimensionalen Holzkreuz, der bunte Froschbrunnen, die neu renovierte Pestsäule – diese und viele andere Sehenswürdigkeiten waren Teile unserer spannenden Guntramsdorf-Führung. Einer der für uns unbestrittenen Höhepunkte war die Besichtigung des Pavillons mit seinen wunderschönen, exotischen Malereien.

Vielen Dank, Herr Koppensteiner, für diesen interessanten Vormittag!

Die Kinder der 3a und der 3b

404/06/2021

Zeitreise in die Guntramsdorfer Vergangenheit

Vieles haben wir in den letzten Monaten im Klassenzimmer über unsere Heimatgemeinde gehört, gelernt und in unsere Hefte geschrieben: In Guntramsdorf war tatsächlich einmal ein Meer! Vor 3000 Jahren wurden in Guntramsdorf bereits Gehirnoperationen durchgeführt! Im Wiener Neustädter Kanal wurde früher gebadet! Viele berühmte Gebäude der Wiener Ringstraße wurden mit Ziegeln aus Guntramsdorf gebaut! …

Das alles zu hören, war sehr interessant – so richtig vorstellen konnten wir es uns allerdings nicht. Deswegen waren wir auch schon sehr neugierig auf unseren Lehrausgang ins Guntramsdorfer Heimatmuseum.

Und tatsächlich: Dort durften wir Haifischzähne von Bewohnern des ehemaligen Meeres bewundern, gruselten uns vor dem trepanierten Schädel, staunten über die alten Aufnahmen der im Kanal badenden Guntramsdorfer Bevölkerung und konnten Ziegel aus Guntramsdorfer Erzeugung aus nächster Nähe analysieren.

Wir sind stolz darauf, in so einer geschichtsträchtigen Gemeinde zu wohnen.

Die Kinder der 3a und 3b

2727/05/2021

Müllsammelaktion

Mit Handschuhen und Warnwesten ausgerüstet machten sich die Kinder der vierten Klassen auch in diesem Schuljahr auf, Müll in der Gemeinde einzusammeln. Begleitet wurden sie unter anderem auch vom Umweltgemeinderat  Martin Cerne. Diverse kuriose Dinge wie zum Beispiel Radreifen konnten neben Plastikflaschen, Dosen und Papier gesammelt werden. Schön, dass dieser Event stattfinden konnte und unsere Kinder somit beigetragen haben, unsere schöne Gemeinde wieder etwas sauberer zu machen. Besonders gefreut haben sich die fleißigen Sammler über eine von der Gemeinde gesponserte  Jause, die sie sich im Anschluss im Hof schmecken ließen.

2727/05/2021

Auf den Spuren von Christine Nöstlinger

Heute wurde im Unterricht der 2A ein interessanter Artikel über die berühmte österreichische Autorin Christine Nöstlinger gelesen. Im Anschluss daran waren die Lese-Detektive  mit einem besonderen Auftrag in unserer Bücherei unterwegs. Gesucht wurden möglichst viele Werke genau dieser Autorin, hat sie doch mehr als 120 Bücher geschrieben.  Die Ergebnisse können sich sehen lassen, wir sind stolz, dass wir so viele Bücher dieser berühmten österreichischen Autorin bei uns an der Schule haben!

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben