„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit!“ (Astrid Lindgren)
Der Jänner steht in der Volksschule Renner-Straße unter dem Motto „Codewort Lesen“.
Jeden Morgen ist es zwischen 8:00 und 8:15 Uhr in der Schule mäuschenstill. Lediglich das Umblättern von Buchseiten ist zu hören, das Mitfiebern oder Schmunzeln zu erahnen – mehr aber nicht: Wir alle lesen! Die Kinder, die derzeit in der Schule betreut werden, sitzen an ihren Tischen, liegen (mit Abstand) gemütlich in den Leseecken, die Lehrerinnen schmökern in mitgebrachter Lektüre an ihren Tischen, die Kinder der ersten Klassen lauschen gespannt den ihnen vorgelesenen Geschichten und auch die Schulwarte und die Direktorin haben Bücher vor sich liegen.
Auch die Kinder im Homeschooling nehmen täglich an unserer gemeinschaftlichen Leseaktion teil. Wir alle genießen täglich diese 15 Minuten – getrennt, aber doch durch das Lesen miteinander verbunden.
„Codewort Lesen“ findet an unserer Schule nun bereits zum zweiten Mal statt und wir alle sind begeistert: Es ist toll, regelmäßig literarisch in eine andere Welt einzutauchen; das Lesen hilft uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – das anschließende Arbeiten fällt uns viel leichter – und es lässt uns unsere Gemeinschaft spüren, die uns in diesen von Distanz geprägten Zeiten besonders wichtig ist.
Weihnachtswünsche des Teams
Trotz aller Vorschriften und Einschränkungen, die uns nicht immer leicht fielen, sind wir sehr dankbar für einen guten gemeinsamen Start in ein neues Schuljahr, in dem mit dem Einsatz aller viele gemeinsame Aktivitäten stattfinden konnten, für die wertvolle elterliche Unterstützung beim Lernen und Arbeiten in der schwierigen Zeit des Lock-Downs, für den starken Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft, der uns allen Sicherheit und Halt gibt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und zuversichtlichen Rutsch ins Jahr 2021.
Ein gemütlicher Lese-Advent geht zu Ende!
Einen ganz besonderen Begleiter – in Form eines Lesepasses — gab es für alle Lesebegeisterten in dieser Adventzeit. Lesen kann man überall und gerade in der Advent- und Vorweihnachtszeit gibt es ganz viele gemütliche Plätze dazu. Einige davon konnten die Kinder auf ihren Lesepässen finden, weitere durften zusätzlich dazu gemalt oder geschrieben werden. Das fertig ausgefüllte Lesebüchlein konnte bis zum 23.12. in unseren Lesepostkasten in der Aula eingeworfen werden. Endlich am letzten Schultag vor Weihnachten war es soweit: Um 10:00 wurden die Computer in den Klassen eingeschaltet und die Verlosung diverser Bücher fand — Corona-bedingt — via TEAMS statt. Alle waren aufgeregt. Im Anschluss trafen sich die glücklichen Gewinner in der Aula, um ihre Preise entgegenzunehmen.
Gemeinschaftsprojekt: Malwettbewerb
Gemeinsam kreativ sein – unter diesem Motto stand die Teilnahme am Malwettbewerb von NÖ Media. Mit viel Liebe und Detailgenauigkeit wurden Weihnachtsengel, Adventkerzen, Weihnachts- und Schneekugeln individuell bemalt und gestaltet. Wir sind uns einig: Jedes Bild ist wunderbar und einzigartig und hätte einen Preis verdient! Nun warten wir gespannt, ob in den nächsten Wochen Preise ins Haus flattern.
Leseschwerpunktwoche
Mehrmals musste unsere Leseschwerpunktwoche Corona-bedingt verschoben werden, aber nun war es soweit. Lesen kann man alleine, aber auch gemeinsam. Vom 14. bis zum 18. Dezember standen die dritten Unterrichtsstunden ganz im Zeichen der von den Lehrerinnen individuell für die jeweiligen Klassen ausgewählten Bücher. Es wurde aufmerksam beim Vorlesen gelauscht, es wurden auftretende Fragen zu den gehörten Geschichten erörtert, spannende Erlebnisse weitergedacht und dekorative „Leseblumen“ zu den Büchern gestaltet, die nunmehr unsere Aula schmücken. In den vierten Klassen konnte man in dieser Woche einigen Buchreferaten lauschen. Höhepunkt der Lesewoche war der Freitag, an dem jedes Kind einen Leseanstecker zur Erinnerung an die beflügelnde gemeinsame Lesezeit erhielt.



















