Klassenübergreifende Musikgymnastik im Schulhof
Unsere Klassenzimmer liegen direkt nebeneinander. Corona-bedingt dürfen wir in der Schule aber leider keinen nahen Kontakt mehr zueinander haben – wir verbringen keine gemeinsamen Pausen mehr und begegnen einander auch vor den Klassenzimmertüren nur noch sehr selten.
Umso größer war unsere Freude, als wir uns spontan zu einer gemeinsamen Tanzturnstunde im Hof zusammengefunden haben und uns mit viel Abstand und noch mehr Spaß gemeinsam zu mitreißender Musik bewegt haben. Trotz kühler Temperaturen ist uns ziemlich warm geworden!
Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Die Kinder der 3a und der 4b
Tierisch kreative Abwechslung
Im Kreativunterricht in den zweiten Klassen entstehen im Moment unterschiedliche Tiere. Dabei ist viel Kreativität und Ausdauer gefragt. Sehen unsere Krokodile nicht zum Fürchten aus? Auch unsere Schildkröten und Schmetterlinge können sich sehen lassen, vor allem dann, wenn sie sich mit unserer Hilfe und versteckten Schnüren bewegen.
Häkelrekord der Pinguine
Einmal das Luftmaschen-Häkeln erlernt, wollten einige von uns gar nicht mehr damit aufhören! Und so wurden die Häkelschlangen während der Pausen und an den Nachmittagen immer länger – bis heute. In Mathematik wurde nämlich das Maßband gezückt: Stolze 40 Meter und 14 Zentimeter ergaben die von uns durchgeführten Messungen!
Damit haben wir eindeutig einen Rekord aufgestellt!
Die Kinder der Pinguinklasse
Neues aus dem Werkunterricht der 3. Klassen
Originelle Häkelmonster entstehen derzeit im Werkunterricht der dritten Klassen. Nebst dem professionellen Umgang mit der Häkelnadel ist vor allem Kreativität gefragt: Mit viel Freude und Fantasie gelingt es den Kindern, aus Klopapierrollen, Buntpapier und Wolle einzigartige, gruselige Wesen zu schaffen!
Halloween kann kommen!
Die Kinder der 3. Klassen
Guntramsdorf als Laufwiese
Um uns ausgiebig an der frischen Luft zu bewegen, liefen wir im Rahmen des Turnunterrichts gemeinsam mit unserer Lehrerin durch Guntramsdorf.
Besonders toll war, dass wir unterwegs von einer anderen Klasse angefeuert wurden. Motiviert von diesen Jubelrufen liefen wir gleich noch ein bisschen schneller.
Nach einer wohlverdienten Trinkpause entspannten wir uns im Schulgarten mit Yogaübungen und genossen die warmen Sonnenstrahlen.
Die Kinder der Mäuseklasse