Aktuelles

303/07/2020

Abschlusstag der 4. Klassen

Alte Schule, altes Haus, du siehst heute anders aus.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge erlebten die Kinder der 4. Klassen, ihre Familien und ihre Lehrerinnen den letzten Schultag: traurig darüber, wie schnell die Volksschulzeit doch verflogen ist, dass nunmehr unterschiedliche schulische Wege eingeschlagen werden und dass bekannte, lieb gewonnene Menschen nicht mehr zum Alltag gehören; glücklich darüber, wie viel in der Volksschule gelernt, gelacht und erlebt wurde, wie viele enge Freundschaften geknüpft werden konnten und welch unvergessliche Erinnerungen bleiben werden – die Freude überwog!

Und ich geh zum letzten Mal durch deine Tür.

In der Früh versammelten sich die Kinder im Schulhof, um dann mit ihren Lehrerinnen gemeinsam in die Aula einzuziehen. Die dritten Klassen überraschten sie dabei mit dem traditionell bei der Verabschiedung der vierten Klassen gesungenen Lied „Alte Schule, altes Haus“. Fröhliche, bunte Luftballons mit den Konterfeis der Kinder schmückten den Eingangsbereich der Schule

Neue Schule, neues Glück, und es führt kein Weg zurück.

Bei der anschließenden Zeugnisvergabe in den Klassenräumen richteten die Lehrerinnen ein letztes Mal persönliche Worte an ihre Klassen.

Beim überkonfessionellen feierlichen Gottesdienst in der Aula erinnerte Diakon Mag. Andreas Frank die Kinder daran, aus den schönen mit ihrer Volksschulzeit verknüpften Erinnerungen Kraft für ihre schulische Zukunft zu schöpfen. Der Altar war mit den im vergangenen Schuljahr, von allen Kindern der Schule gebastelten Schmetterlingen geschmückt. Symbolisch waren somit auch die Kinder der anderen Klassen, die leider gemäß den Sicherheitsbestimmungen nicht physisch dabei sein durften, in die Feier miteinbezogen. Viele Eltern verfolgten den Gottesdienst vom Schulhof aus.

Alte Schule, altes Haus, ich danke dir.

Nach dem Segen begleiteten die Lehrerinnen  „ihre“ Kinder in den Schulhof hinaus und übergaben sie mit den besten Wünschen für die Zukunft den Eltern.

Liebe Kinder der 4. Klassen!
Ihr wart ein prägender und wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Wir wünschen euch für euren weiteren Lebensweg das Allerbeste!

Das Team der Renner-Straße

202/07/2020

Der letzte Schultag der 4a

Bevor wir uns am Zeugnistag ausgiebig und in großer Runde feiern lassen, ließen wir die vergangenen vier Jahre im kleinen Kreis Revue passieren. An unserem letzten Volksschultag stießen wir in der Klasse mit Kindersekt an: auf uns, unsere Gemeinschaft und unsere Zukunft. Die vielen schönen Erinnerungen an tolle gemeinsame Erlebnisse und unvergessliche Momente machen uns stark und lassen uns mit Mut und Vorfreude an unsere weitere schulische Zukunft denken.

Ein Hoch auf uns und unsere Volksschulzeit!

Die Kinder der 4a

202/07/2020

Prämierung der Lieblingsleseorte

Viele liebevoll geplante Leseprojekte wie Lesungen, die Lesewoche oder der Vorlesetag mussten in den vergangenen Schulmonaten Corona-bedingt ausfallen.

Den widrigen Umständen zum Trotz wurden die Kinder aus der Ferne mit persönlichen Briefen der Direktorin zur Beschäftigung mit Büchern und zum Lesen motiviert: So wurde unter anderem der Andersen-Tag gefeiert, es wurde des Internationalen Welttags des Buches gedacht und die Kinder waren dazu aufgefordert, ihre Lieblingsleseplätze kreativ darzustellen – letzteres verbunden mit dem Anreiz, dass die originellsten Ideen prämiert würden.

Eingelöst wurde dieses Versprechen am 1. beziehungsweise 2. Juli im Rahmen der allgemeinen Verabschiedung der ersten, zweiten und dritten Klassen durch unsere Direktorin im Schulhof. Wie wir nunmehr wissen: In der Badewanne, auf der Reckstange, im Hochstand, beim Turnen,… – fast jede Gelegenheit kann zu genussvollem Lesen genützt werden. Das haben uns unsere lesefreudigen Kinder wieder einmal gezeigt!

2222/06/2020

Unser Klassenzimmer im Freien

Beim gegenwärtigen wunderschönen Sommerwetter lädt unser Schulgarten nicht nur zu Bewegungspausen, sondern auch zu konzentrierten Lerneinheiten im Freien ein. Das Lernen an der frischen Luft tut uns gut und bringt willkommene Abwechslung in unseren Schulalltag.

Die einzige Herausforderung ist der Wind, der hin und wieder dafür sorgt, dass wir unsere Unterlagen sehr gut festhalten müssen.

2727/05/2020

Abschied von „unserem Marino“

Nach 19 wunderschönen Jahren, in denen Marino Zivkovic ein wichtiger und wertvoller Teil unserer Schulgemeinschaft war, hieß es Abschied nehmen.

Offiziell war er unser Schulwart und Brandschutzbeauftragter, wir kennen und schätzen ihn aber auch als Werkexperten, Taubenzüchter, Fachkundigen in der Pflanzen- sowie Tierwelt, geduldigen Zuhörer und erfahrenen Berater und Problemlöser. Für jedes Wehwehchen wusste er die richtige Behandlung anzuwenden – sei es das Auflegen eines Coolpacks, das Verarzten mit einem Pflaster oder einfach das Öffnen eines geduldigen Ohrs für die Sorgen und Fragen der Kinder und so mancher Erwachsener.

Mit einem Gedicht seiner Kollegin Martina Kragler, einer süßen Rezeptsammlung des Teams und einem Puzzleteil verließ „unser Marino“ an seinem letzten Arbeitstag im Mai die Volksschule Guntramsdorf II. Auch der Elternverein und die Gemeinde ließen es sich nicht nehmen, Marino mit persönlichen Abschiedsgeschenken zu danken.

Lieber Marino, DANKE FÜR ALLES!

Wir wünschen dir in der Volksschule Guntramsdorf I alles erdenklich Gute!

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben