Endlich wieder Schule!
Die letzten Tage des „home schooling“ stehen vor der Tür und in der Schule laufen die Vorbereitungen für den erneuten Schulbeginn ab 18. Mai auf Hochtouren: Schreibtische werden umgestellt und Garderobenplätze neu vergeben, um den gesetzlich vorgegebenen Mindestabstand von einem Meter für jedes Kind zu gewährleisten. Leseecken sowie Kuschelplätze werden vorübergehend verräumt. Die Kolleginnen sind zurzeit einerseits mit den abgegebenen Arbeitsaufträgen der Kinder beschäftigt, andererseits bereiten sie sich schon auf den Unterricht ab 18. Mai vor. Den Schulalltag mit all den notwendigen Hygienemaßnahmen so kindgerecht wie möglich zu gestalten, ist unser Ziel. Allerdings müssen wir uns auch an die gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien halten.
Wir, das gesamte Team der VS-Renner-Straße, freuen uns schon sehr auf „unsere“ Kinder. Rechtzeitig zum Schulbeginn wurde auch unser Babyelefant (1 Meter Abstand) fertiggestellt und wartet nun in der Aula sehnsüchtig auf das Eintreffen der Kinder am Montag.
Internationaler Kinder- und Jugendbuchtag
Des Kaisers neue Kleider“, „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Die Schneekönigin“, „Däumelinchen“ – so viele bekannte Märchen, die wir Hans Christian Andersen verdanken, der am 2. April seinen 215. Geburtstag gefeiert hätte!
Der 2. April ist auch der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag, dem wir an unserer Schule auch in diesem Jahr viel (Vor)Lesezeit gewidmet hätten. Das Coronavirus verhinderte leider das gemeinsame Feiern des Andersentages. Umso schöner war es zu erfahren, dass auf Empfehlung unserer Frau Direktor viele Kinder unserer Schule den 2. April im kleinen Kreis zu Hause mit dem Lesen, Vorlesen beziehungsweise Hören eines der berühmtesten Märchen von H.C. Andersen verbrachten: „Dem Märchen vom hässlichen Entlein“, das sich von einem anfänglich unbeholfenen Tier in einen stolzen Schwan verwandelt.
Nicht „Home Office“, sondern „Home School“, heißt es für die Kinder der 3B.
Zusätzlich zu den kopierten Arbeitsblättern erhalten die Kinder von der Klassenlehrerin regelmäßig Briefe, in denen sie bestimmte Challenges (Aufgaben) erledigen sollen. Ob sportlich oder lustig – es ist für jeden etwas dabei. Besonders gefreut haben sich die Kinder über Challenge Nr.2. Sie sollten einen Brief an ihre beste Freundin/ ihren besten Freund schreiben und ein lustiges Bild dazu zeichnen. Auf der Zeichnung ist zu sehen, was einer unserer Schüler von Corona hält. ?
Tja, und so bleibt es bei den 3B-Kindern zu Hause immer spannend! Was wohl die nächste Challenge sein wird?
In diesem Sinn: Bleibt alle gesund und haltet durch!
Österreichischer Vorlesetag
Eigentlich waren wir schon sehr neugierig darauf, von den Lieblingsbüchern und Lesegewohnheiten des Herrn Bürgermeisters, der Gemeinderätin für Soziales und noch vieler anderer berühmter Guntramsdorfer Einwohner zu hören und wie es sein würde, von ihnen vorgelesen zu bekommen.
Eigentlich haben wir uns schon sehr auf den Österreichischen Vorlesetag am 26. März gefreut.
Aber dann…mussten wir alle zu Hause bleiben. Auch der Herr Bürgermeister und die Gemeinderätin und alle anderen, die wir eingeladen hatten. Und das war sehr schade!
Doch dann…hatten wir unseren Vorlesetag doch!
Entsprechend dem Motto „Vorlesen kann man überall. Zuhören auch.“ verlagerten wir ihn einfach nach Hause: Wir kuschelten uns mit unseren Eltern und Geschwistern auf unseren Lieblingsplatz auf der Couch und ließen uns vorlesen: spannende, lustige, aufregende oder fantastische Geschichten. Oder wir lasen selbst vor – unseren Eltern, unseren Geschwistern, unseren Stofftieren.
Das war etwas ganz Besonderes, weil wir uns gemeinsam für ein Buch Zeit genommen haben – 10 bis 15 Minuten und mehr. Und weil es so schön war, miteinander zu bangen, zu lachen, sich zu gruseln – miteinander Abenteuer im Kopf zu erleben – machen wir das in den nächsten Tagen hoffentlich bald wieder…auch ohne Vorlesetag.
Auf die Lieblingsbücher unserer Guntramsdorfer Persönlichkeiten vergessen wir trotzdem nicht – die müssen sie uns unbedingt am nächsten Österreichischen Vorlesetag verraten!