Aktuelles

2727/05/2020

Abschied von „unserem Marino“

Nach 19 wunderschönen Jahren, in denen Marino Zivkovic ein wichtiger und wertvoller Teil unserer Schulgemeinschaft war, hieß es Abschied nehmen.

Offiziell war er unser Schulwart und Brandschutzbeauftragter, wir kennen und schätzen ihn aber auch als Werkexperten, Taubenzüchter, Fachkundigen in der Pflanzen- sowie Tierwelt, geduldigen Zuhörer und erfahrenen Berater und Problemlöser. Für jedes Wehwehchen wusste er die richtige Behandlung anzuwenden – sei es das Auflegen eines Coolpacks, das Verarzten mit einem Pflaster oder einfach das Öffnen eines geduldigen Ohrs für die Sorgen und Fragen der Kinder und so mancher Erwachsener.

Mit einem Gedicht seiner Kollegin Martina Kragler, einer süßen Rezeptsammlung des Teams und einem Puzzleteil verließ „unser Marino“ an seinem letzten Arbeitstag im Mai die Volksschule Guntramsdorf II. Auch der Elternverein und die Gemeinde ließen es sich nicht nehmen, Marino mit persönlichen Abschiedsgeschenken zu danken.

Lieber Marino, DANKE FÜR ALLES!

Wir wünschen dir in der Volksschule Guntramsdorf I alles erdenklich Gute!

1818/05/2020

Eindrücke…

… vom ersten Schultag nach neun Wochen…

1212/05/2020

Endlich wieder Schule!

Die letzten Tage des „home schooling“ stehen vor der Tür und in der Schule laufen die Vorbereitungen für den erneuten Schulbeginn ab 18. Mai auf Hochtouren: Schreibtische werden umgestellt und Garderobenplätze neu vergeben, um den gesetzlich vorgegebenen Mindestabstand von einem Meter für jedes Kind zu gewährleisten. Leseecken sowie Kuschelplätze werden vorübergehend verräumt. Die Kolleginnen sind zurzeit einerseits mit den abgegebenen Arbeitsaufträgen der Kinder beschäftigt, andererseits bereiten sie sich schon auf den Unterricht ab 18. Mai vor.  Den Schulalltag mit all den notwendigen Hygienemaßnahmen so kindgerecht wie möglich zu gestalten, ist unser Ziel. Allerdings müssen wir uns auch an die gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien halten.

Wir, das gesamte Team der VS-Renner-Straße, freuen uns schon sehr auf „unsere“ Kinder. Rechtzeitig zum Schulbeginn wurde auch unser Babyelefant (1 Meter Abstand) fertiggestellt und wartet nun in der Aula sehnsüchtig auf das Eintreffen der Kinder am Montag.

2020/04/2020

Internationaler Kinder- und Jugendbuchtag

Des Kaisers neue Kleider“, „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Die Schneekönigin“, „Däumelinchen“ – so viele bekannte Märchen, die wir Hans Christian Andersen verdanken, der am 2. April seinen 215. Geburtstag gefeiert hätte!

Der 2. April ist auch der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag, dem wir an unserer Schule auch in diesem Jahr viel (Vor)Lesezeit gewidmet hätten. Das Coronavirus verhinderte leider das gemeinsame Feiern des Andersentages. Umso schöner war es zu erfahren, dass auf Empfehlung unserer Frau Direktor viele Kinder unserer Schule den 2. April im kleinen Kreis zu Hause mit dem Lesen, Vorlesen beziehungsweise Hören eines der berühmtesten Märchen von H.C. Andersen verbrachten: „Dem Märchen vom hässlichen Entlein“, das sich von einem anfänglich unbeholfenen Tier in einen stolzen Schwan verwandelt.

3030/03/2020

Nicht „Home Office“, sondern „Home School“, heißt es für die Kinder der 3B.

Zusätzlich zu den kopierten Arbeitsblättern erhalten die Kinder von der Klassenlehrerin regelmäßig Briefe, in denen sie bestimmte Challenges (Aufgaben) erledigen sollen.  Ob sportlich oder lustig – es ist für jeden etwas dabei. Besonders gefreut haben sich die Kinder über Challenge Nr.2. Sie sollten einen Brief an ihre beste Freundin/ ihren besten Freund schreiben und ein lustiges Bild dazu zeichnen. Auf der Zeichnung ist zu sehen, was einer unserer Schüler von Corona hält. ?

Tja, und so bleibt es bei den 3B-Kindern zu Hause immer spannend! Was wohl die nächste Challenge sein wird?

In diesem Sinn: Bleibt alle gesund und haltet durch!

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben