Aktuelles

2525/03/2020

Schule ganz anders

Wir haben Schule, sind aber zu Hause.

Wie das geht?

Wir haben von unseren Lehrerinnen Arbeitspläne bekommen, an denen wir jeden Tag selbständig so arbeiten, wie wir es auch in der Schule machen würden.

Unsere Vormittage laufen ähnlich ab wie in der Schule: Wir bearbeiten Arbeitsblätter, machen Wiederholungsaufgaben in den Büchern, recherchieren auf Kindersuchseiten, lesen und beantworten Fragen zu den gelesenen Büchern auf Antolin, schreiben Texte, schauen uns Lernfilme auf Internet-Plattformen an, zeichnen, arbeiten an Referaten und vieles mehr.

Was ist anders?

Wir sitzen dabei zu Hause an unseren Schreib- oder an Küchentischen.

Aber wir sind nicht allein. Weil wir wissen, dass es alle anderen Schülerinnen und Schüler auch so machen. Weil wir wissen, dass wir auf die Unterstützung unserer Eltern zählen können, die uns ihre Computer zur Verfügung stellen und uns ihre Zeit schenken. Weil wir wissen, dass unsere Lehrerinnen und unsere Direktorin immer für uns da sind, wenn wir Fragen haben oder uns nicht auskennen…oder wenn wir ihnen einfach nur etwas erzählen oder zeigen wollen und uns bei ihnen über das Internet melden.

Manchmal vermissen wir den Schulalltag – unsere Schulfreunde und -freundinnen, unsere Lehrerinnen, das Lachen und Toben in den Pausen, Projekte wie die Lesewoche, Ausflüge und Geburtstagsfeiern.

Aber wir halten durch, weil wir wissen, wie wichtig es ist, dass wir im Moment nicht unsere Köpfe beim Nachdenken zusammenstecken, dass wir nicht in den Pausen gemeinsam im Hof spielen, dass wir unsere Jausen nicht im Sitzkreis teilen.

Wir gehen gerne in die Schule und halten durch, damit wir es ganz bald wieder tun können.

Die Kinder der VS Guntramsdorf II

505/03/2020

Flexible seating ist cool!

In der Hasenklasse gibt es seit Beginn des 2. Semesters etwas Neues: flexibles Sitzen. Wir dürfen uns zu vorgegebenen Zeiten aussuchen, an welchem Platz wir gerne arbeiten möchten. Das ist toll, denn unsere Lehrerin hat ganz vielfältige Arbeitsmöglichkeiten gefunden und für uns das entsprechende Zubehör besorgt: Hocker, kleine Tische, Tabletts, Teppiche, Leseliegen und Matratzen.
Da wir jeden Tag ganz schön lange auf unseren Sesseln sitzen müssen, ist das eine willkommene Abwechslung. Wird das Symbol, das wir dafür in der Klasse hängen haben, auf grün gedreht, freuen wir uns sehr und lernen dann noch viel lieber.

Lernen macht Spaß, wenn es so vielfältig ist wie bei uns!

Die Kinder der 1a, Hasenklasse

2525/02/2020

Faschingsdienstag 2020

Auch an diesem Faschingsdienstag gab es in der Volksschule Renner-Straße wieder ausgefallene, lustige und liebevoll gebastelte Kostüme zu bewundern. Neben zahlreichen Schauspielerinnen und Schauspielern aus den Harry Potter-Filmen konnten auch Feen, Hexen, eine Efeumauer, verschiedenste Tiere, eine Ananas, Clowns, Piraten, ein Strichmännchen und sogar ein Taucher gesichtet werden. Selbst unsere Schulwarte waren an diesem Tag kaum zu erkennen.

Es war ein lustiger Vormittag, der mit einer Polonaise begann und mit einer großen Disco in der Aula endete. Besonders schwierig war die Prämierung der originellsten Kostüme, waren doch sämtliche Kinder toll verkleidet! So gab es abschließend einen großen Applaus für alle kostümierten Kinder und Lehrerinnen.

1717/02/2020

109 Kilogramm gegen Armut!

Wie schon im vergangenen Jahr nahmen die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Guntramsdorf Renner-Straße an der Spendenaktion der Caritas „Kilo gegen Armut“ teil.  Und so wurden im Dezember und Jänner fleißig haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zusammengetragen, um dadurch möglichst vielen Menschen zu helfen, die sich solch alltägliche Dinge nicht immer leisten können. Alle – die Lehrkräfte, Kinder sowie Schulwart und Schulwartin – waren hochmotiviert, denn jedes Kilo zählte!

Am Ende der Aktion wurde schließlich alles auf die Waage gelegt…und wir können mit Stolz sagen, dass wir gemeinsam „schwere“ 109 kg an die Caritas spenden konnten.

Können wir das nächstes Jahr toppen? Wir werden es auf jeden Fall versuchen!

1414/02/2020

100 days of school

Am Freitag, dem 14. Februar, war es endlich soweit: Wir hatten unseren 100. Schultag. Schon lange hatten wir auf diesen Tag hingefiebert und täglich ein Kästchen in unserer Hundertertafel durchgestrichen.
Natürlich war dies ein Anlass, gebührend zu feiern, denn in den letzten 100 Schultagen hatten wir so viel gelernt und erlebt.
An zwanzig von unserer Lehrerin vorbereiteten Stationen rund um die Zahl 100 durften wir basteln, zählen, schreiben, malen, stempeln, bauen und sogar backen – das war ein so toller Vormittag!
Gekrönt wurde der Tag mit einem Besuch unserer Partnerklasse, der Froschklasse 2b, die uns anlässlich unseres Festes selbstgemachte Schultüten mit Schokoüberraschungen überreichte.

Ein riesengroßes Dankeschön gilt auch den vielen Müttern und Großmüttern, die uns dabei halfen, diesen Vormittag unvergesslich zu machen.

Die Kinder der Hasenklasse, 1a

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben