Aktuelles

1313/02/2020

Happy Valentine’s day

Today our English teacher Ines read the book „Froggy’s first kiss“ to us, because it was the day before Valentine’s day. The story was really funny and we could relate to many situations.
After reading the book to us Ines showed us a Valentine’s card with a nice poem in it. Then we did some crafting together to make our own card and also wrote the poem inside.
The question that’s mostly asked was: „Who will I give this card to?“ Some of us wanted it to be an anonymous gift and didn’t write their names on it.

We really enjoyed this lesson!

The kids of class 4a

1313/02/2020

Schnupperstunde der Ballschule

Eine ganze Stunde mit Luftballons spielen – langweilig? Keineswegs!

Die Zeit verging wie im Flug, als wir versuchten, unsere jeweiligen Ballons so schnell wie möglich durch den Turnsaal zu jagen, uns abwechselnd Bälle und Luftballons zuwarfen, während wir zeitgleich vorgegebene Übungen machten, oder als wir uns als Team bemühten, mehrere Luftballons im Zickzack fortwährend in der Luft zu halten.

Kein Luftballon zerplatzte und so durfte jeder von uns seinen mit nach Hause nehmen.

Das war eine tolle Turnstunde, die uns allen sehr viel Spaß gemacht hat!

Die Kinder der 2a

101/02/2020

Wer Kinder fürs Lesen begeistern will, muss sich etwas einfallen lassen…

Leseratten lassen sich auf das Abenteuer im Kopf ein, können sich stundenlang in Büchern verlieren, fiebern mit den Protagonisten mit und sind vielleicht sogar ein wenig traurig, wenn sie ein Buch zu Ende gelesen haben.

Da es uns ein großes Anliegen ist, möglichst vielen Kindern diese Freude und Leidenschaft am Lesen näher zu bringen, haben wir uns in der Volksschule Renner-Straße zum Ziel gesetzt, immer wieder Leseräume und -zeiten abseits des regulären Unterrichts zu schaffen.

In diesem Sinn fand an allen Schultagen im Jänner das Projekt „Codewort LESEN“ statt: Von 8:00 – 8:15 Uhr wurde in der Schule gelesen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrerinnen, die Direktorin und die Schulwarte ließen sich auf dieses Leseabenteuer ein. Gelesen wurde in Klassenlektüren oder in selbst mitgebrachten Büchern – sitzend, stehend, liegend oder in der Leseecke lümmelnd. Es war schön zu sehen, dass auf einmal überall Bücher auf den Schreibtischen lagen.

Am letzten Tag des Projekts wurde von allen Beteiligten ein Feedback zu „Codewort LESEN“ eingeholt – festgestellt werden sollte, ob und wie sich ALLE auf das Abenteuer Lesen eingelassen hatten. Hier ein paar Kommentare der Kinder:

„Ich habe mich gefreut, da ich gerne lese!“ (Phillip)

„Nach den ersten Tagen haben wir uns in der Früh einfach hingesetzt und angefangen zu lesen.“ (Valentin)

„Ich fand es toll. Wenn ich in der Früh schlecht aufgelegt war, hat mir das Lesen geholfen.“ (Noah)

„Toll war es, dass wir uns selbst einen Platz suchen durften, an dem wir lesen konnten, wie zum Beispiel in der Leseecke.“ (Julian)

„Ich fand es spannend, weil ich jeden Tag in meinem Buch – sogar in der Schule – weitergelesen habe.“ (Anisa)

„Ich hätte am liebsten den ganzen Tag gelesen.“ (Isabella)

„Die Zeit war viel zu kurz!“ (Aras)

„Cool, weil wir nicht gleich mit dem Lernen beginnen.“ (Sophie)

„Es war so ruhig – ich könnte das ganze Jahr so lesen!“ (Amelie)

„Manchmal hat unsere Lehrerin die Zeit übersehen und wir konnten länger lesen.“ (Amelie)

„Es war sehr cool, ich habe viele Bücher gelesen. Lesen ist viel cooler als Hör-CDs.“ (Mathias)

„Wenn man 15 Minuten liest, dann kommt man so richtig rein ins Lesen.“ (Romana)

„Ich fand mein Buch so spannend, ich habe es jeden Tag hin und hergeschleppt, weil ich auch daheim weiterlesen wollte.“ (Eric)

„Zu Hause gibt es Dinge, die mich ablenken, oder ich könnte etwas anderes tun.“ (Raphaela)

Die Äußerungen der Kinder machen uns stolz – vor allem in einer Zeit, in der der „Coolnessfaktor“ der guten alten Bücher normalerweise deutlich hinter dem von Tablet, PC oder Smartphone liegt. Wir freuen uns, dass wir die Kinder mit diesem Projekt zu MEHR Lesen verführt haben. Denn wir sind davon überzeugt: Wer als Kind seine Liebe zu Büchern entdeckt, wird sie auch als Erwachsener nicht verlieren.

Nachsatz: Viele Klassen werden dieses Projekt individuell fortsetzen, denn auch die Lehrerinnen sind begeistert: „Die Kinder haben von selbst begonnen ihre Bücher zur Hand zu nehmen. Nach diesem stillen Start in den Tag waren die Kinder im folgenden Unterricht viel aufmerksamer.“ (Klassenlehrerin der 3b)

3131/01/2020

English is fun, English is easy!

Today our teacher Ines read the book „Froggy gets dressed“ to us, which is really funny.
While reading we dressed our own Froggy and got to know the clothes in a very easy way.
After we had finished the book we started to work on our vocabulary with a worksheet where we dressed Froggy in the way Ines told us to. This was cool, we understood everything!
The next step was to work on our own with Froggy and the book – we could count and colour, find out which picture was the next one and do some finemotor activities as well.

It’s never to early to learn a new language and with books such as nice as the ones about Froggy it’s so easy!

The kids of class 1a

3131/01/2020

Selbstverteidigungsschnupperstunden in den 4. Klassen

Was tun, wenn man ungewollt in eine Situation kommt, in der man körperlich angegriffen wird und sich daraufhin verteidigen muss?

Das entsprechende Vorgehen und die richtigen Reaktionen wurden den Kindern der 4. Klassen in drei Einheiten eines Selbstverteidigungskurses theoretisch erklärt und praktisch gezeigt. Mit viel Elan und Begeisterung setzten die Mädchen und Buben die ihnen gezeigten Griffe und Positionen gleich in die Tat um.

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben