Aktuelles

3131/01/2020

Selbstverteidigungsschnupperstunden in den 4. Klassen

Was tun, wenn man ungewollt in eine Situation kommt, in der man körperlich angegriffen wird und sich daraufhin verteidigen muss?

Das entsprechende Vorgehen und die richtigen Reaktionen wurden den Kindern der 4. Klassen in drei Einheiten eines Selbstverteidigungskurses theoretisch erklärt und praktisch gezeigt. Mit viel Elan und Begeisterung setzten die Mädchen und Buben die ihnen gezeigten Griffe und Positionen gleich in die Tat um.

3030/01/2020

Ernährungstag in den zweiten Klassen

Der Aufbau der Ernährungspyramide, die guten Nähr- und Wirkstoffe in verschiedenen Lebensmitteln und die Auswirkungen gesunder Ernährung auf Körper und Geist wurden den zweiten Klassen an den vergangenen beiden Donnerstagen von Frau Dr. Susanne Meyer anschaulich und eindrucksvoll nähergebracht.

Es war interessant zu hören, dass wir, um leistungsfähig zu sein, mindestens vier bis fünf Gläser Wasser oder verdünnten Saft am Tag trinken, dass wir uns abwechslungsreich und farbenfroh (Gemüse und Obst) ernähren und uns möglichst viel bewegen sollen, wobei zu Bewegung neben der tatsächlichen Ausübung von Sport auch Spaziergänge, Arbeiten in Haus und Garten und die Benützung von Stiegen anstatt des Aufzugs zählen.

Im Anschluss wurden wir von Frau Dr. Meyer einzeln ausführlich untersucht.

Vielen Dank, Frau Dr. Meyer! Wir haben viel von dem Vormittag mitgenommen und die selbstgestalteten Unterlagen für unsere Jausenpausen werden uns täglich daran erinnern, wie wichtig es ist, dass wir uns gesund und richtig ernähren, dass wir auf unseren Körper hören und auf ihn gut achtgeben.

Die Kinder der 2a und der 2b

2727/01/2020

Workshop „Robinas Zoo“

Am 27. Jänner durften alle Mädchen der dritten Klassen bei einem besonderen Workshop des Zentrums für Interaktion, Medien & soziale Diversität mitmachen. Zu Beginn bauten wir aus Legosteinen verschiedene Roboter-Tiere – dabei entstand ein kunterbunter Mix aus vielfältigen Kreaturen. Mit den WeDo-Baukästen von Lego durfte jedes Team auch noch programmierbare Vögel bauen.Mit diesen Roboter-Tieren lernten wir spielerisch das Programmieren. Jedes Team programmierte die Bewegungen und Geräusche der Tiere am Laptop. Dazu mussten wir uns auch eine Geschichte überlegen, diese anschließend erzählen und dazu schauspielern. Es war ein toller Technik-Workshop!Die Mädchen der 3a

2323/01/2020

Talking in English – easy for us!

Today our English teacher Ines had some „warm-up questions“ for us. We had to read a question concerning ourselves (e.g. „How old are you?“, „What’s your favourite colour/actor/subject/…?“; „What are you wearing today?“…) and try to answer in whole sentences. Surprisingly answering in a complete sentence was not that difficult – on the contrary: It was much fun for us!

We learned many things during this English sequence: new vocabulary („singer, actor, subject, movie,… „), how to answer in a whole sentence, interesting facts about each other, to help each other, to listen carefully to the other pupils and to reflect our preferences.

We enjoyed this lesson and want you to know that talking in English is really easy when you‘re having such nice games to practice this foreign language.

The kids of class 3a

2222/01/2020

Referate in der 4a

Auch in diesem Semester durften sich die Kinder der 4a Bücher aussuchen, die sie in Form von Referaten ihren Mitschülern vorstellten.

Die Vorgabe, einen kreativen Teil in die Präsentation einzubauen, wurde von allen Kindern individuell genial umgesetzt: Plakate, Themenboxen, Leporellos, Schauwerke – ja, sogar ein Kurzfilm – wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Freude und Stolz in der Klasse präsentiert. Schlussendlich wurden die kreativen Werke in der Aula ausgestellt.

An dieser Stelle sei ein großes Lob an alle Kinder ausgesprochen, die sich mit so viel Energie und Einsatz dem Projekt „Buchpräsentation“ gewidmet, Geschichten nacherzählt und einzigartige Arbeiten erstellt haben.

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben