Workshop Biosphärenpark
Am 14. Jänner nahmen wir an einem kostenlosen Workshop zum Biosphärenpark in unserer Schule teil.In der Doppelstunde erfuhren wir viel Wissenswertes über die Qualifikation einer Naturlandschaft alsBiosphärenpark sowie welche Ziele und Ideen damit einhergehen. Der Fokus des Workshops war auf Nachhaltigkeit sowie verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Handeln gerichtet.Nach dem Theorieteil durften wir in zwei Gruppen unsere eigenen Biosphärenparklandschaften gestalten, diese erklären und uns als Team zu einigen Fragen beraten.Die Kinder der 3a
Schulhausrallye
Auch heuer fand wieder kurz vor der Schuleinschreibung die Schulhausrallye für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule statt.
Bei ihrem Eintreffen wurden die Kindergartenkinder der Kindergärten Renner-Straße, Veltlinerstraße, Rohrgasse und Tabor in der Aula freudig von der 2a mit unserem Schullied begrüßt.
Mit Hilfe von Fragen und einem Plan sowie der engagierten Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erkundeten die Kindergartenkinder im Anschluss die Schule. Im Laufe der Rallye wurden fleißig Sticker gesammelt, die die Kinder auf „ihre“ Schule kleben durften. Es wurde in Klassenräume hineingespäht, der Turnsaal entdeckt und intensiv Schulluft geschnuppert. In der Direktion konnten sich die Kinder stärken.
Am Ende des spannenden Vormittags trafen sich alle Kinder in der Bücherei, wo in entspannter und gemütlicher Atmosphäre die Schulkinder den Kindergartenkindern aus diversen Büchern vorlasen. Zum Abschluss gab es noch Erinnerungsfotos für alle.
Schön war’s! Wir freuen uns schon auf euch, liebe Kindergartenkinder!
Gemeinsame Lesestunde
Die Partnerklassen 2a und 4b verbrachten gemeinsam eine gemütliche Lesestunde in der Bibliothek. Einmal für ein Buch entschieden und gemütlich eingerichtet, wurde ambitioniert miteinander gelesen und einander vorgelesen.
Darüber hinaus war es schön, einander klassenübergreifend wieder ein bisschen näher kennenzulernen und zusammen Zeit zu verbringen. Viele weitere spannende, lustige und interessante – in jedem Fall (vor)lesenswerte – Bücher wurden entdeckt…die nächste partnerschaftliche Lesestunde folgt daher hoffentlich bald!
Wir freuen uns schon sehr!
Die Pinguine aus der 2a und die Löwen aus der 4b
Weihnachtsfeier der 3a und 4a
Die Vorweihnachtszeit bedeutet für uns nicht nur Vorfreude auf das Weihnachtsfest, sondern sie ist auch die Zeit der Proben.
Auch heuer wieder wurden Eltern, Freunde und Verwandte von uns Kindern der 3a und 4a zu einem weihnachtlichen Kindermusical eingeladen. Die Geschichte rund um Jesu Geburt wurde musikalisch und schauspielerisch dargestellt. Schon Wochen vorher wurde emsig daran gearbeitet, geübt und geprobt.
Am 19. Dezember um 18 Uhr war es dann endlich soweit: Wir durften die Eltern verzaubern!
Einige unserer musikalischen Talente trugen Lieder vor, es wurde unter anderem auf dem Saxofon, dem Keyboard und auch auf Geigen vorgespielt. Beeindruckend, was viele von uns bereits alles können!
Die Highlights unserer Weihnachtsaufführung waren die Lieder „Was hat wohl der Esel gedacht“ und „Ihr Kinderlein kommet“, denn bei diesen gab es sogar Soloparts! Alleine zu singen erfordert viel Mut, weshalb diese die für alle aufregendsten Momente waren.
Im tosenden Schlussapplaus kam die Begeisterung von Groß und Klein über unser Musical zum Ausdruck.
Im Anschluss an unsere Aufführung verwöhnten uns die Eltern mit feinen Leckereien.
Es war ein wunderschönes und gelungenes Fest. Leider wird es im nächsten Jahr in dieser Konstellation keine gemeinsame Weihnachtsfeier mehr geben – das bedauern wir natürlich sehr! Aber umso mehr haben wir die heurige genossen!
Die Kinder der 3a und 4a
Weihnachtswerkstatt in der 1b
Am 18. Dezember wurde unsere Klasse zur Weihnachtswerkstatt. An mehreren Stationen wurde mit Feuereifer gemalt, geklebt und gestaltet. So entstanden viele weihnachtliche Basteleien. Zeitgleich wurden in der Schulküche Kekse gebacken und liebevoll verziert. Zur Stärkung gab es ein Buffet mit kleinen Leckereien und Kinderpunsch.
Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern für die tatkräftige Unterstützung beim Basteln, Backen und bei der Vorbereitung des Jausenbuffets.
Die Kinder der Igelklasse