Aktuelles

909/10/2019

Deutsch-Schularbeit in den 4. Klassen

Am 9.10. ist es für unsere heurigen Viertklässler soweit: Die erste Deutsch-Schularbeit steht an!

Da sich die Kinder für diese Arbeit sehr lange und gut vorbereitet haben, sind wir Klassenlehrerinnen zuversichtlich, dass alle die verlangte Arbeit toll meistern und gute Resultate erreichen werden.

Wir wünschen ihnen dafür alles Gute und toi, toi, toi!

808/10/2019

1a und 3a im Naturpark Sparbach

Am Dienstag, dem 8. Oktober, besuchten wir gemeinsam den Naturpark Sparbach. Die Kinder teilten sich selbst in Teams ein, um den Naturpark zu erkunden. Die Kinder der dritten Klasse bekamen den Auftrag, als Detektive ihre „Lehrlinge“ aus der ersten Klasse sicher und leise durch den Wald zu begleiten. Zusammen entdeckten die Kinder vielfältige und interessante Naturmaterialien.
Nach einer kleinen Stärkung wanderten wir auf die Burgruine Johannstein. Am Rückweg entdeckten wir neun Frischlinge mit ihrer Bache, die mitten durch unsere Gruppe hindurch rannte. Das war sehr aufregend!

Am nächsten Tag legten wir mit den gesammelten Naturmaterialien im Schulhof verschiedene Wald-Mandala. Das war ein toller Abschluss unseres Ausflugs!

808/10/2019

Lehrausgang von 1b und 3b nach Sparbach

Am 8. Juni 2019 unternahmen die Partnerklassen 1b und 3b einen Lehrausgang in den Naturpark Sparbach.

Gemeinsam entdeckten die Partnerkinder die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt im weitläufigen Park. Besonders das unmittelbare Beobachten der freilaufenden Wildschweine war ein tolles Erlebnis. Es wurden auch „Waldschätze“ gesammelt, die im Anschluss im Unterricht weitere Verwendung finden werden.

Nach einer Jause durften die Kinder den großen Spielplatz erkunden und hatten viel Spaß dabei.

2424/09/2019

Naturpark Sparbach 2a & 2b

Wir waren im Naturpark Sparbach und haben sie tatsächlich gesehen! Direkt vor uns waren sie und wir konnten sie ungestört aus nächster Nähe beobachten: Wildschweine – große und kleine…und sogar ein ganz seltenes weißes Wildschwein entdeckten wir.

Die Waldpädagoginnen zeigten uns darüber hinaus die geheimen Schlafplätze der Rehe, erzählten uns, dass Bäume fühlen und miteinander sprechen können und halfen uns, Früchte und Blätter den entsprechenden Bäumen zuzuordnen. Wir balancierten auf und kuschelten mit Bäumen und entspannten uns bei einer Waldmeditation.

Am riesigen Waldspielplatz konnten wir uns zum Abschluss gemeinsam austoben.

2A und 2B

1818/09/2019

Die 4. Klassen auf der Ruine Rauheneck

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres, nutzten wir das schöne Wetter für einen Wandertag auf die Ruine Rauheneck. Wir fuhren mit der Badener Bahn bis zum Josefsplatz nach Baden und marschierten zunächst entlang der vielen schönen, alten Badener Villen. Schon nach kurzer Zeit wurde unsere Wanderung jedoch richtig abenteuerlich, denn wir fanden eine Abkürzung, die uns über einen steilenHang in Richtung Ruine führte. Nicht alle Kinder konnten den Hügel auf diese Art bezwingen und so schlug ein Teil von uns einen anderen Pfad ein. Zuerst schien es, als hätte sich diese Gruppe für den langweiligen Weg entschieden, doch schneller als gedacht standen wir vor einer alten Holzbrücke, die uns direkt in dieRuine führte. Oben angekommen erholten und stärkten wir uns bei einer wohlverdienten Pause. Mit vielen schönen Eindrücken machten wir uns wieder zurück auf den Weg zur Schule.

4A und 4B

2019-10-17T11:45:06+02:00
Nach oben