Abschied
Nach 42 Jahren an dieser Schule überraschten wir unsere liebe Kollegin und Klassenlehrerin Uschi Dallinger-Kretschmayer mit einer Abschiedsfeier. Die Feier nahmen wir auch zum Anlass um uns bei der Religionslehrerin Eva Heimbucher — sie war 36 Jahre an unserer Schule — zu verabschieden. Ehemalige SchülerInnen wie der Bürgermeister Robert Weber und Frau Staudinger von der Gemeinde waren bei der Feier dabei. Unser Diakon Andreas Frank, der die Kolleginnen schon sehr lange kennt, plauderte über frühere Zeiten. Die Gemeinderätin Gabi Pollreiß war ebenfalls unter den Ehrengästen. Auch der Elternverein bedankte sich für das Engagement der Kolleginnen. Am Schluss sangen wir ein von der 4a umgedichtetes Lied „Auf dich“, das von Clara und Andre auf der e-Gitarre begleitet wurde.
Wir wünschen den zwei Kolleginnen alles Gute in ihrem neuen Lebensabschnitt, und freuen uns schon, wenn sie uns auch in den kommenden Jahren ehrenamtlich unterstützen.
Flohmarkt
Wie jedes Jahr fand auch heuer unser alljährlicher Flohmarkt statt. Die Kinder haben sich selbstständig um den Aufbau ihres „Verkaufsstandes“ und die Platzierung sowie den Verkauf der mitgebrachten Sachen gekümmert. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrerinnen und einige Eltern haben fleißig eingekauft.
Der Flohmarkt war wieder ein voller Erfolg!
Sporttage
150 motivierte Kinder, 8 Vereine und strahlendes Wetter, das waren die optimalen Zutaten für unsere Sporttage am Dienstag und Mittwoch. An diesen zwei Tagen hatten die Kinder in Kleingruppen die Möglichkeit viele Sportarten auszuprobieren. Abkühlung gab es bei der Zielspritzstation der Feuerwehr. Treffsicherheit war auch im Garten beim Bogenschießen gefragt. In den Turnsälen konnten die Kinder ihr Geschick bei den Schlägersportarten Tennis und Tischtennis zeigen. Großes Aufstehen erregte der aufblasbare Court des Squashvereins, der für diese Zeit bei uns im Schulhof stand. Interessant war sicherlich auch die Begegnung mit den Mitgliedern des Fischereivereins, die den Kindern bei dem Ausflug rund um den Teich viel Neues erzählen konnten. Besonders heiß ging es am Fußballplatz zu. Hier konnten die Kinder nicht nur Fußball spielen, sondern erhielten auch erste Erklärungen vom Traiskirchner Baseballverein. Kurzum ein gelungenes Fest, bei dem uns nicht nur Guntramsdorfer Vereine unterstützt haben. Dafür ein herzliches Dankeschön! Danke auch an Herrn Vizebürgermeister Brenner, der geholfen hat dieses tolle Projekt in die Tat umzusetzen.
Abschlussausflug der 1. Klassen
Dass zur Zeit der Ritter im Sitzen geschlafen wurde, verheiratete sich von unverheirateten Frauen äußerlich durch das Tragen von Hauben unterschieden und der Besuch der Toilette abenteuerlich gewesen sein muss – all das und noch viel mehr erfuhren die ersten Klassen bei ihrem Abschlussausflug am 21. Juni 2019 auf die Burg Liechtenstein.
Zuvor aber wurde der Kalenderberg bei prächtigem Wetter über die St. Othmarkirche von Mödling aus bestiegen. Ausgelassen und fröhlich verbrachten wir die Esspause auf dem Spielplatz vor der Burg bevor wir einer interessanten Führung durch ihre Räumlichkeiten folgten, bei der wir sogar ein echtes Ritterschwert halten durften.
Das Eis, das uns für den Heimweg stärkte, schmeckte bei den hochsommerlichen Temperaturen besonders gut!
Wandertag Burgruine Rauheneck 2a & 2b
Die zweiten Klassen unternahmen gemeinsam einen Wandertag zur Burgruine Rauheneck in Baden. Mit flottem Schritt sind die Kinder voran gekommen und haben sehr bald die Burgruine erreicht. Um auch wirklich alles entdecken zu können, haben die Kinder in kleinen Gruppen die Burgruine erforscht.
Es war ein aufregender und vor allem sportlicher Vormittag.
Nach der erfolgreichen Wanderung gab es für die Kinder ein erfrischendes Eis.