Jasmin

Über Jasmin Scheibelhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jasmin Scheibelhofer, 253 Blog Beiträge geschrieben.

Hallo Auto!

2025-06-12T07:44:56+02:00

Ein Auto zu steuern ist bestimmt nicht einfach. Ein Auto zum Stillstand zu bringen allerdings auch nicht!

Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg

Diese Formel durften wir uns beim Workshop „Hallo Auto!“ – einer Aktion von AUVA und ÖAMTC – selbst erarbeiten.

Als jeder und jede von uns selbst unter Aufsicht mit dem Auto eine Vollbremsung machen durfte und wir das Ausmaß des Anhaltewegs unmittelbar erkannten, wurde uns wieder einmal bewusst, wie vorausschauend und vorsichtig sich alle Verkehrsteilnehmer auf der Straße verhalten müssen, damit Unfälle vermieden werden können.

Wir passen auf! Bitte achtet auch ihr auf uns!

Die Kinder der 3a und der 3b

Hallo Auto!2025-06-12T07:44:56+02:00

Expertenstunde im Rahmen des Sachunterrichts

2025-06-11T12:04:14+02:00

Was zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr zählt, wie man sich im Fall eines Brandes richtig verhält, wie ausgeklügelt die Feuerwehruniform ist und welche Funktionen sie hat – dies und noch viel mehr erklärte uns Maras Papa, der sich für uns Zeit nahm und uns in einer ganz besonderen Sachunterrichtsstunde anschaulich und ausgiebig Einblicke in das Leben eines Mitglieds der Freiwilligen Feuerwehr bot.

Vielen Dank fürs Kommen, für die wertvollen Informationen und das ernsthafte Eingehen auf sämtliche unserer Fragen!

Die Kinder der Pinguinklasse

Expertenstunde im Rahmen des Sachunterrichts2025-06-11T12:04:14+02:00

Zeitreise in die Guntramsdorfer Vergangenheit

2025-06-11T12:02:15+02:00

Vieles haben wir in den letzten Monaten über unsere Heimatgemeinde gelernt: In Guntramsdorf war tatsächlich einmal ein Meer! Vor 3000 Jahren wurden in Guntramsdorf bereits Gehirnoperationen durchgeführt! Im Wiener Neustädter Kanal wurde früher gebadet! Viele berühmte Gebäude der Wiener Ringstraße wurden mit Ziegeln aus Guntramsdorf gebaut! …

Bei unserem Besuch im Heimatmuseum durften wir unzählige Schätze aus der Vergangenheit aus nächster Nähe betrachten: Wir bewunderten Haifischzähne von Bewohnern des ehemaligen Meeres, gruselten uns vor dem trepanierten Schädel, staunten über die alten Aufnahmen der im Kanal badenden Guntramsdorfer Bevölkerung und bestaunten Ziegel aus Guntramsdorfer Erzeugung.

Wir sind stolz darauf, in so einer geschichtsträchtigen Gemeinde zu leben!

Die Kinder der 3a und 3b

Zeitreise in die Guntramsdorfer Vergangenheit2025-06-11T12:02:15+02:00

Guntramsdorf-Führung

2025-05-26T13:41:17+02:00

Was unser Heimatort alles zu bieten hat, erfuhren wir anschaulich, als wir bei einem ausgedehnten Spaziergang von unseren Guntramsdorf-Experten Wissenswertes, Erstaunliches sowie Interessantes über die Geschichte unserer Gegend hörten.

Vielen Dank für die Zeit, die ihr uns geschenkt habt!

Die Kinder der 3a und der 3b

Guntramsdorf-Führung2025-05-26T13:41:17+02:00

Sicher durchs Leben – mit Wissen, Teamgeist und Bewegung

2025-05-20T16:51:07+02:00

Wir waren bei der „Safety Tour“, einer Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade des Österreichischen Zivilschutzverbands!

Gefragt waren nicht nur unser voller Einsatz bei diversen anspruchsvollen sportlichen Spielen, sondern vor allem das Bewältigen der kniffligen Aufgaben im Team. Gemeinsam konnten wir unser umfangreiches und fundiertes Wissen zum richtigen Verhalten in Not- und Gefahrensituationen präsentieren.

Wir haben viel gelernt, hatten viel Spaß und konnten uns so richtig auspowern!

Die Kinder der 3a und der 3b

Sicher durchs Leben – mit Wissen, Teamgeist und Bewegung2025-05-20T16:51:07+02:00

Naturpark-Tag auf der Gießhübler Heide

2025-05-20T16:49:32+02:00

Was ist eine Heide? Was ist ihr Nutzen? Und wie kann sie erhalten werden?

Mit der Tier- und Pflanzenvielfalt, dem richtigen Verhalten im Naturparkgebiet und dem Wert der Natur für die Erholung und Entspannung der Menschen setzten wir uns intensiv auseinander, als wir mit Lupengläsern Insekten einfingen und bestimmten, spielerisch die Verrottungszeiten unterschiedlicher Stoffe erarbeiteten, viel Wissenswertes über Schafe lernten und über die Bedeutung von Naturparks erfuhren.

Danke, Felix, dass du uns zugehört, uns so viel erklärt und alle unsere Fragen beantwortet hast!

Die Kinder der 3a und der 3b

Naturpark-Tag auf der Gießhübler Heide2025-05-20T16:49:32+02:00

Jeder Wurf zählt!

2025-04-07T09:59:27+02:00

Freude am Basketballspielen zu vermitteln…das ist Matthias, einem Trainer der „Arkadia Traiskirchen Lions“ wahrhaftig gelungen!

Mit wenigen Worten erklärte er den Kindern die richtige Wurftechnik und dann ging es auch schon los: Viele Spiele, wenige Erklärungen, unglaublich viel Spaß, und nur Gewinner:innen – das war ein Schnuppertraining, das die Kinder sämtlicher Klassen noch lange in Erinnerung haben werden.

Jeder Wurf zählt!2025-04-07T09:59:27+02:00

Workshop mit Biss

2025-04-03T10:43:57+02:00

Gesunde Ernährung schmeckt!

Das vermittelte die ausgebildete Ernährungstrainerin Alexandra Steiner den Kindern einiger Klassen unserer Schule auf äußerst freud- und genussvolle Art und Weise. Ausschließlich Gesundes präsentierte sie den Kindern zunächst derart ansprechend, dass diesen „das Wasser im Mund zusammenlief“, bevor sie sich ausgiebig daran bedienen durften und anschließend genauestens über die Zusammensetzung diverser Lebensmittel, die Ernährungspyramide und den Genuss mit allen Sinnen informiert wurden.

Was gesund ist? Das wissen wir jetzt.

Wie es schmeckt? Das haben wir bewusst wahrgenommen.

Ob es uns guttut? Ja, und wie – das haben wir gespürt!

Danke, Alexandra, für diesen wertvollen Workshop!

Workshop mit Biss2025-04-03T10:43:57+02:00

Österreichischer Vorlesetag

2025-04-03T10:42:13+02:00

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 28. März stellte unsere Schulbibliothekarin Johanna Buzzi „Fische“ in den Mittelpunkt einer fesselnden Unterrichtseinheit.

Wie umfassend und weitgreifend das Thema ist, erkannten die Kinder sämtlicher Schulklassen, als sie sich bei dem interaktiven Workshop anhand von unterschiedlichen ihnen präsentierten Büchern nicht nur mit den Merkmalen und Eigenschaften der Wasserbewohner, sondern auch mit der Thematik der Gewässerverunreinigung und Ökosystembelastung auseinandersetzten.

Die im Anschluss an den Workshop selbst gestalteten Fische werden im nächsten Schuljahr auf unserer Pinnwand in der Aula zu bestaunen sein.

Österreichischer Vorlesetag2025-04-03T10:42:13+02:00

Kilo gegen Armut

2025-02-25T07:37:27+01:00

Zum vierten Mal beteiligten wir uns an der Sammelaktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas und sammelten dafür einige Wochen haltbare Lebensmittelprodukte und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen in Österreich. Am 20. Februar konnten wir  stolze 72 kg an die Mitarbeiter der Caritas übergeben.
DANKE AN ALLE, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben – so konnten wir das soziale Engagement unserer Schulgemeinschaft sichtbar machen.

Kilo gegen Armut2025-02-25T07:37:27+01:00
Nach oben