Jasmin

Über Jasmin Scheibelhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jasmin Scheibelhofer, 246 Blog Beiträge geschrieben.

Workshop mit Biss

2025-04-03T10:43:57+02:00

Gesunde Ernährung schmeckt!

Das vermittelte die ausgebildete Ernährungstrainerin Alexandra Steiner den Kindern einiger Klassen unserer Schule auf äußerst freud- und genussvolle Art und Weise. Ausschließlich Gesundes präsentierte sie den Kindern zunächst derart ansprechend, dass diesen „das Wasser im Mund zusammenlief“, bevor sie sich ausgiebig daran bedienen durften und anschließend genauestens über die Zusammensetzung diverser Lebensmittel, die Ernährungspyramide und den Genuss mit allen Sinnen informiert wurden.

Was gesund ist? Das wissen wir jetzt.

Wie es schmeckt? Das haben wir bewusst wahrgenommen.

Ob es uns guttut? Ja, und wie – das haben wir gespürt!

Danke, Alexandra, für diesen wertvollen Workshop!

Workshop mit Biss2025-04-03T10:43:57+02:00

Österreichischer Vorlesetag

2025-04-03T10:42:13+02:00

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 28. März stellte unsere Schulbibliothekarin Johanna Buzzi „Fische“ in den Mittelpunkt einer fesselnden Unterrichtseinheit.

Wie umfassend und weitgreifend das Thema ist, erkannten die Kinder sämtlicher Schulklassen, als sie sich bei dem interaktiven Workshop anhand von unterschiedlichen ihnen präsentierten Büchern nicht nur mit den Merkmalen und Eigenschaften der Wasserbewohner, sondern auch mit der Thematik der Gewässerverunreinigung und Ökosystembelastung auseinandersetzten.

Die im Anschluss an den Workshop selbst gestalteten Fische werden im nächsten Schuljahr auf unserer Pinnwand in der Aula zu bestaunen sein.

Österreichischer Vorlesetag2025-04-03T10:42:13+02:00

Kilo gegen Armut

2025-02-25T07:37:27+01:00

Zum vierten Mal beteiligten wir uns an der Sammelaktion „Kilo gegen Armut“ der youngCaritas und sammelten dafür einige Wochen haltbare Lebensmittelprodukte und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen in Österreich. Am 20. Februar konnten wir  stolze 72 kg an die Mitarbeiter der Caritas übergeben.
DANKE AN ALLE, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben – so konnten wir das soziale Engagement unserer Schulgemeinschaft sichtbar machen.

Kilo gegen Armut2025-02-25T07:37:27+01:00

Erste Hilfe-Tage

2025-03-03T07:31:21+01:00

Man kann nicht zu jung sein, um im Notfall richtig und effektiv zu helfen!

Unter der professionellen Leitung von Markus Radosztics erlernten die Kinder in vier Stationen anschaulich und nachhaltig, wann und wie man jemanden in die „stabile Seitenlage“ bringt, wie Wiederbelebungsmaßnahmen angewendet werden oder wie Verbände an unterschiedlichen Körperstellen richtig anzulegen sind. Es wurden die wichtigsten Maßnahmen bei ernsthaften Verletzungen wie Verbrennungen, Insektenstichen oder offenen Wunden erörtert sowie intensiv trainiert, Notrufe korrekt abzusetzen.

Das Wichtigste?

Helfen, nicht wegschauen!

Erste Hilfe-Tage2025-03-03T07:31:21+01:00

Faschingsfest und Mitmachkonzert

2025-03-03T07:27:47+01:00

Schwungvoll ging es am letzten Tag des ersten Semesters in unserer Schule zu!

Nicht nur, dass an diesem Tag unser Faschingsfest stattfand und die Kinder, die an diesem Tag in originellen und fantasievollen Verkleidungen in die Schule kamen, ausgelassen und fröhlich miteinander tanzten, spielten und feierten, besuchten uns auch zwei professionelle Musiker mit ihren Instrumenten und unternahmen mit den Kindern eine Zeitreise in das Jahr 1825 zu dem berühmten Komponisten Johann Strauss Sohn, der heuer seinen 200. Geburtstag feiern würde.

Neben Gitarren und Geigen kamen bei der beschwingten und lebendigen Darbietung des Radetzky-Marsches, des Donauwalzers oder der Polka „Im Krapfenwaldl“ auch von den Kindern gespielte Instrumente wie eine Pauke, ein Becken, Regenmacher oder Vogelwasserpfeifen zum Einsatz.

Was für ein vergnüglicher und heiterer Vormittag!

Faschingsfest und Mitmachkonzert2025-03-03T07:27:47+01:00

Happy birthday, Arnulf Rainer!

2024-12-20T12:03:09+01:00

Im November feierte der Künstler Arnulf Rainer seinen 95. Geburtstag. Grund genug für die beiden 3. Klassen und die 4a im Rahmen des Kreativunterrichts das Arnulf Rainer-Museum in Baden zu besuchen. Gemeinsam wurden die faszinierende Welt des Malers erforscht sowie seine Techniken und Geheimnisse kennengelernt. Die Kinder durften diese nicht nur selbst ausprobieren, sondern auch an einer spannenden künstlerischen Challenge teilnehmen, bei der nicht das individuelle Gestalten, sondern das soziale Miteinander im Vordergrund stand.

Was für wunderbare Bilder dabei entstanden sind!

Happy birthday, Arnulf Rainer!2024-12-20T12:03:09+01:00

Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven

2024-11-19T15:18:40+01:00

Genau 200 Jahre ist es her, dass Beethovens 9. Sinfonie uraufgeführt wurde.

Besonders daran ist nicht nur, dass der berühmte Komponist bereits völlig taub war, als er das außerordentliche Werk schuf, sondern auch, dass er darin das Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller vertonte. Das vokale Hauptthema des Schlusssatzes ist uns allen als Europahymne bekannt.

Wir besuchten anlässlich dieses Jubiläums das Beethovenhaus in Baden, in dem Beethoven wesentliche Teile der fulminanten Sinfonie komponiert hatte. Da gab es viel zu bestaunen und zu entdecken: Beethovens Komponierzimmer, seine Schreibwerkzeuge und seine Haarlocke faszinierten uns ebenso wie es uns Freude machte, am Computer selbst zu komponieren sowie mit Hörrohren und Stimmgabeln zu experimentieren.

Das Highlight? Der 9. Sinfonie zu lauschen – was für ein imposantes Werk!

Die Kinder der 3a und der 3b

Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven2024-11-19T15:18:40+01:00

Adventsingen

2024-11-14T07:48:18+01:00

Der Advent naht, und das in großen Schritten. In den Klassen wird bereits eifrig für die Adventminuten in der Aula geprobt, Weihnachtsgeschenke werden gebastelt und so mancher Nikolaus wurde schon gezeichnet. Auch unsere dritten und vierten Klassen haben heute gemeinsam mit unserem Nahtstellenlehrer aus der Mittelschule Herrn Vogl begonnen für das Adventsingen zu proben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Vogl, der nun bereits zum vierten Mal unser Adventsingen gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen einstudiert und koordiniert. Wir freuen uns schon alle auf den 29.11., wenn die Stimmen der Kinder am Rathausplatz erklingen werden und uns mit Texten wie „Weihnachten ist auch für mich“ auf die besinnliche Zeit einstimmen werden.

Adventsingen2024-11-14T07:48:18+01:00

Tierischer Besuch in den dritten Klassen

2024-11-05T07:45:51+01:00

Auf diese Unterrichtsstunde hatten wir uns schon lange gefreut: Gleich vier entzückende Vierbeiner besuchten uns in unseren Klassenräumen!

Die Halterinnen der ausgebildeten Therapiehunde erläuterten uns den richtigen Umgang mit den Tieren und standen uns für die ausführliche Beantwortung unserer Fragen zur Verfügung. Die Hunde selbst erfreuten uns mit kleinen Kunststücken sowie lustigen Spielen und verwöhnten uns mit einer einmaligen Hundemassage.

Wir sind froh, dass wir jetzt wissen, wie man sich verhalten soll, wenn man einem allein laufenden Hund begegnet, wie die Körpersprache eines Hundes zu interpretieren ist und wieviel Zeit die Haltung und Pflege dieser Tiere in Anspruch nimmt.

Die Kinder der Pinguin- und der Froschklasse

Tierischer Besuch in den dritten Klassen2024-11-05T07:45:51+01:00

Große Zaubershow

2024-11-05T07:42:54+01:00

Sich mit der Umwelt und dem Klimaschutz auf unterhaltsame Weise auseinanderzusetzen – das gelang dem Zauberer Freddy Cool, der die Kinder in seiner großen Zaubershow nicht nur mit seinen ausgeklügelten Zaubertricks zum Staunen brachte, sondern sie auch zum Nachdenken und Mitdiskutieren anregte, besonders gut.

Inhalt der Show waren beispielsweise die Fragen, wie die Luftqualität auf unserem Planeten verbessert werden könnte, wie wir unsere Gewässer mehr schützen könnten oder wie man Müll bestmöglich trennt beziehungsweise idealerweise vermeidet.

Die Kinder beteiligten sich engagiert und mit viel Spaß an den Zaubertricks und fanden gemeinsam konstruktive und originelle Lösungswege und Vorschläge zum Schutz unserer Natur und Umwelt.

Gemeinsam und in Anwesenheit des Bürgermeisters Robert Weber und der Gemeinderätin Gabriele Pollreiß wurde im Anschluss Freddy Cools Geschenk an die Schule – ein steirischer Apfelbaum – in unserem Schulgarten eingepflanzt.

Große Zaubershow2024-11-05T07:42:54+01:00
Nach oben