Jasmin

Über Jasmin Scheibelhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jasmin Scheibelhofer, 247 Blog Beiträge geschrieben.

Die Eulen sind ausgeflogen

2022-10-07T08:00:00+02:00

Wir besuchten den Schlosspark in Laxenburg und entdeckten bei unserem Rundgang viele Enten. Außerdem sammelten wir viele Kastanien. Das Schloss und die Jausenpause am großen Spielplatz haben uns besonders gut gefallen!

Es war ein wunderschöner Ausflug!

Die Kinder der 2a – Eulenklasse

Die Eulen sind ausgeflogen2022-10-07T08:00:00+02:00

Verkehrserziehung in den ersten Klassen

2022-10-07T07:23:30+02:00

Von den vielfältigen Aufgaben der Polizei, der polizeilichen Notrufnummer, dem interessanten Ausbildungsweg der Polizisten und vielem mehr hörten wir, als wir von zwei örtlichen Polizist*innen dankenswerterweise in unseren Klassenzimmern besucht wurden. Anschließend übten wir das sichere Überqueren der Straße auf dem Zebrastreifen und wurden von den beiden Mitgliedern der Polizei auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.

Wir machen uns auf der Straße sichtbar und passen auf – bitte achtet auch auf uns!

Die Kinder der 1a und der 1b

Verkehrserziehung in den ersten Klassen2022-10-07T07:23:30+02:00

Die ersten Klassen auf dem Bauernhof

2022-09-28T07:47:00+02:00

Endlich war es soweit: Pünktlich zum Herbstbeginn unternahmen wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug!

Mit der Badner-Bahn fuhren wir nach Tribuswinkel, marschierten in Richtung Bauernhof Osterer und wurden bereits vor dem Eingangstor vom Hofhund und der Bäuerin Maria in Empfang genommen. Gleich ging es ab aufs Feld, wo wir nicht nur viel über Getreide und dessen Verarbeitung lernten, sondern auch die riesigen landwirtschaftlichen Maschinen aus nächster Nähe bestaunen und Kräuter direkt aus der Erde verkosten durften.

Zurück am Hof stärkten wir uns mit einer Jause und machten dann Bekanntschaft mit den Hoftieren: Jungstiere, Kälber, Hühner, Katzen und Meerschweinchen freuten sich, von uns gefüttert und gestreichelt zu werden.

Mit vielen schönen Erinnerungen an diesen ereignisreichen Vormittag kehrten wir müde – aber glücklich – in die Schule zurück.

Die Pinguine und Frösche der ersten Klassen

Die ersten Klassen auf dem Bauernhof2022-09-28T07:47:00+02:00

Spiel- und Sportgeräte für die Pause!

2022-09-16T07:29:12+02:00

Neugierig sind alle, welche Gartensportgeräte bei der klassenübergreifenden Abstimmung die meisten Sticker erhalten haben und in Folge um das im Vorjahr von den Kindern beim Flohmarkt eingenommene Geld gekauft werden – Stelzen oder doch der rollbare Basketballkorb oder etwa das Zirkusequipment…!? Zwei fleißige Schüler aus der 3a haben am Ende die Auszählung übernommen und präsentieren stolz die „Gewinner“. Die Sportgeräte sind nun bereits bestellt und ALLE warten sehnsüchtig darauf, dass sie geliefert werden.

Spiel- und Sportgeräte für die Pause!2022-09-16T07:29:12+02:00

Kroko in den ersten Klassen

2022-09-15T07:24:49+02:00

Dass man seine Zähne weder mit Schuhcreme putzt noch süßen Saft als Zahnspülung benützt – das konnten wir Kroko von der Apollonia-Zahngesundheitserziehung gleich erzählen! Sehr interessiert zeigte sich Kroko an unseren Wackelzähnen und er erklärte uns, wie die bleibenden Zähne unsere Milchzähne verdrängen und zum Ausfallen bringen. Da schlüpften wir selbst in die Rollen der Milch- und Erwachsenenzähne und spielten den spannenden Prozess des Zahnwechsels nach. Schade, dass die Kroko-Stunde so schnell vergangen ist. Wir freuen uns auf Krokos Besuch im nächsten Semester, wenn wir wieder Wichtiges über gesunde Ernährung und die richtige Zahnpflege mit ihm lernen werden.

Die Pinguine und Frösche der ersten Klassen

Kroko in den ersten Klassen2022-09-15T07:24:49+02:00

Mit Schwung und Freude starten wir ins neue Schuljahr!

2022-09-16T07:25:35+02:00

Aufgeregte und erwartungsvolle Kinder, stolze Eltern, gut gelaunte Lehrer*innen und viele prall gefüllte Schultüten sowie bunte Schultaschen brachten unsere Kirche beim ökumenischen Schulanfangsgottesdienst am ersten Schultag seit über zwei Jahren endlich wieder fast zum Bersten. Frieden, das Ende von Corona, aber auch Schokolade erbaten sich die Kinder, bevor das Schuljahr 2022/23 in den einzelnen Klassen eröffnet wurde. Mit vollem Elan wurde in die erste Schulwoche gestartet und unser Schulgebäude mit Leben, Lachen und Lernen erfüllt. Herzlich willkommen, liebe Erstklässler*innen!

Mit Schwung und Freude starten wir ins neue Schuljahr!2022-09-16T07:25:35+02:00

Abschlussausflug Baden

2022-06-21T08:02:00+02:00

Einen wunderschönen gemeinsamen Vormittag verbrachten wir, Kinder der vierten Klassen, bei unserem Abschlussausflug in Baden. Nach einem beschaulichen Spaziergang entlang des Mühlbachs konnten wir uns am weitläufigen Spielplatz und dem angrenzenden Wäldchen so richtig austoben. Weil wir trotz hochsommerlicher Temperaturen so tüchtig gewandert sind, belohnten uns unsere Lehrerinnen mit einem erfrischenden Eis, das wir uns gut schmecken ließen.

Was für ein toller gemeinsamer Ausflug!

Die Kinder der 4a und der 4b

Abschlussausflug Baden2022-06-21T08:02:00+02:00

Pubertätsworkshop

2022-06-14T15:30:15+02:00

Ganz nach dem Motto „Weil das Leben voller Überraschungen ist…“ bot der Pubertätsworkshop des Vereins „aktion leben“ viel Raum für persönliche Fragen und kindgerechte Erklärungen zur Pubertät mit all ihren körperlichen und emotionalen Veränderungen.

Die Kinder der vierten Klassen

Pubertätsworkshop2022-06-14T15:30:15+02:00

Vom Korn zum Brot

2022-05-31T14:03:01+02:00

Gemeinsam mit unserer Parallelklasse besuchten wir den Bauernhof „Biohof Osterer“ in Tribuswinkel.
Zu Beginn lernten wir die landwirtschaftlichen Geräte kennen und haben einiges über den Ackerbau erfahren. Nach einer üppigen Jause durften wir die Tiere am Bauernhof näher kennenlernen. Der Hofhund begleitete uns den ganzen Tag.

Es war ein toller Ausflug!

Die Kinder der 1a – Eulenklasse

Vom Korn zum Brot2022-05-31T14:03:01+02:00

Power4me

2022-05-31T13:24:48+02:00

„Mein Körper gehört mir!“ und „Mir und meinem Körper soll es gut gehen!“

Auf seine innere Stimme hören, auf sich selbst aufpassen, „Stopp“ sagen, wenn es einem zu viel oder unangenehm wird – das ist wichtig, um sich selbst vor Übergriffen und schädlichen Kontakten zu schützen. Aber es ist nicht immer leicht, „Nein“ zu sagen – vor allem für die Schwächsten unserer Gesellschaft, die Kinder. Und genau da setzt das Gewaltpräventionskonzept „Power4me“ an, indem mögliche Situationen zunächst besprochen, Handlungsstrategien erörtert und im Anschluss in unzähligen Rollenspielen Abwehrmechanismen für übergriffige und gefährliche Situationen trainiert werden. Auch lautes Schreien und Verteidigungshaltungen wurden im Turnsaal intensiv geübt.

Danke, Irmgard, für die offenen Gespräche, deine hilfreichen Tipps und Ratschläge und die wertvollen und intensiven Unterrichtseinheiten zu unserem Schutz!

Die Kinder der 4a und 4b

Power4me2022-05-31T13:24:48+02:00
Nach oben