Jasmin

Über Jasmin Scheibelhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jasmin Scheibelhofer, 246 Blog Beiträge geschrieben.

Leseschwerpunktwoche

2021-01-07T12:07:11+01:00

Mehrmals musste unsere Leseschwerpunktwoche Corona-bedingt verschoben werden, aber nun war es soweit. Lesen kann man alleine, aber auch gemeinsam. Vom 14. bis zum 18. Dezember standen die dritten Unterrichtsstunden ganz im Zeichen der von den Lehrerinnen individuell für die jeweiligen Klassen ausgewählten Bücher. Es wurde aufmerksam beim Vorlesen gelauscht, es wurden auftretende Fragen zu den gehörten Geschichten erörtert, spannende Erlebnisse weitergedacht und dekorative „Leseblumen“ zu den Büchern gestaltet, die nunmehr unsere Aula schmücken. In den vierten Klassen konnte man in dieser Woche einigen Buchreferaten lauschen. Höhepunkt der Lesewoche war der Freitag, an dem jedes Kind einen Leseanstecker zur Erinnerung an die beflügelnde gemeinsame Lesezeit erhielt.

Leseschwerpunktwoche2021-01-07T12:07:11+01:00

Rudolf das Rentier

2020-12-14T12:06:05+01:00

Singen ist im Moment nur im Freien mit viel Abstand möglich. Dies hinderte die 1a allerdings nicht daran, gemeinsam mit ihrer Lehrerin ein Weihnachtslied zu erlernen. Warm angezogen und mit viel Abstand standen die Kinder im Schulhof und hörten ihrer Lehrerin zu, als diese die Geschichte von Rudolf erzählte, um so den Text zu erlernen. Endlich wurde gesungen!  Besonders toll fanden die Kinder, dass ihre Lehrerin sie auf der Ziehharmonika begleitete. So erklang schon kurz darauf das Weihnachtslied „Rudolf“ im Schulhof. Wir sind sicher, dass wir die Kinder bis Weihnachten noch einige Male im Schulhof singen hören werden.  In der anschließenden Kreativstunde wurde Rudolf mit seinen Freunden auch noch gezeichnet.

Rudolf das Rentier2020-12-14T12:06:05+01:00

Unsere traditionellen Adventfeiern

2020-12-14T12:04:46+01:00

Auch in diesem Jahr gibt es unsere traditionelle Adventfeier mit der gesamten Schule. Nur heuer etwas anders, als in den Jahren davor. Corona- bedingt haben wir eine gute und kreative Lösung gefunden, um auch in diesen Zeiten miteinander zu feiern. Jeden Freitag saßen die Kinder in ihren Klassen und unsere Frau Direktorin vor ihrem Schreibtisch. Um kurz nach 8:00 wurden die Kerzen am Adventkranz in jeder Klasse angezündet und das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ hallte durch die Schule. Das war der Beginn jeder digitalen Schuladventfeier, bei denen sich unsere Frau Direktor über die Smartboards beziehungsweise die Lehrercomputer an alle Kinder wandte, mit ihnen die Kerzen am Adventkranz entzündete, ihnen Geschichten vorlas und Gedanken zur Vorweihnachtszeit mit ihnen teilte. Trotz Kontaktbeschränkungen war es uns so möglich, miteinander verbunden zu sein und klassenübergreifend stimmungsvoll zu feiern. Die von der Gemeinde finanzierten Computer-Lautsprecher und -Kameras waren uns unter anderem dabei von großem und wertvollem Nutzen – vielen Dank!

Unsere traditionellen Adventfeiern2020-12-14T12:04:46+01:00

Auf der Suche nach einem Kilometer

2020-12-14T12:04:20+01:00

1 Zentimeter entspricht in etwa einem Fingernagel, 1 Meter ist ungefähr so groß wie ein großer Schritt…aber wie lange ist eigentlich ein Kilometer?

Das herauszufinden war unser Ziel, als wir uns ausgerüstet mit GPS-Uhr und Streckentafeln auf den Weg machten. Startpunkt war der Spar: Bis zur Einmündung in die Parkstraße gingen wir die Franz-Novy-Gasse Richtung Westen, folgten der Parkstraße bis zum Doktor-Theodor-Körner-Platz und marschierten dann noch fast bis zum Fußballplatz in der Doktor-Karl-Renner-Straße. Das ist ein Kilometer – eine ziemlich lange Strecke, stellten wir fest! In den nächsten Tagen werden wir auf dem Schulweg fleißig die Schritte zählen, um herauszufinden, wie viele Kilometer wir pro Woche in etwa zwischen Wohnung und Schule zurücklegen.

Die Kinder der 3a und 3b

Auf der Suche nach einem Kilometer2020-12-14T12:04:20+01:00

Buchausstellung

2020-12-10T09:52:50+01:00

Endlich: Mit viel Freude und dem nötigen Sicherheitsabstand kommen unsere 154 Schüler und Schülerinnen zurück in die Schule. Unsere Schule ist wieder von Lernen und Lachen erfüllt! Darüber hinaus liegt Adventstimmung und weihnachtliche Vorfreude in der Luft. Das Schulgebäude ist weihnachtlich geschmückt, die Adventkränze verströmen ihren Duft in den Klassen. Wir alle sind froh, dass ein bisschen Alltag in der Adventzeit bei uns einkehrt. Besonders gefreut haben sich die Kinder,  als sie unsere Buchausstellung in der Aula entdeckt haben. Im Laufe der nächsten Tage haben sie nun die Möglichkeit klassenweise diese zu besuchen. Die Möglichkeit, die einzelnen Bücher zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern macht den Kindern sichtlich Freude und Lust aufs Lesen – wir drücken die Daumen, dass die notierten Wünsche für das Christkind erhört werden.

Buchausstellung2020-12-10T09:52:50+01:00

Adventmarkt – Elternverein

2020-12-10T07:59:59+01:00

Auch in Zeiten des Lockdowns hat es unser Elternverein geschafft einen Adventmarkt auf die Beine zu stellen. Mit viel Kreativität und Zeit wurden Kekse, Punch-Essenzen, Marmeladen, gebrannte Mandeln und weitere Köstlichkeiten in liebevoller Handarbeit hergestellt. Am Nachmittag vor dem Abholen der Lernpakete wurde ein Adventtisch mit den Köstlichkeiten vorbereitet.  Somit konnten die Eltern am darauffolgenden Tag kontaktlos Kleinigkeiten erwerben, und  dadurch auch den Elternverein unterstützen. Wir bedanken uns bei allen „KöchenInnen und BäckerInnen“ sowie den fleißigen KonsumentInnen. Kurzum diese Aktion war ein voller Erfolg!

Adventmarkt – Elternverein2020-12-10T07:59:59+01:00

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

2020-12-01T12:25:11+01:00

Still war es in der Aula, als am Freitag vor dem ersten Adventwochenende unsere erste kleine Adventzusammenkunft stattfand. Die kleine Gruppe an Kindern, an diesem Tag wurden 27 Kinder an der Schule betreut, segneten unsere Adventkränze und entzündeten auf jedem die erste Kerze. Doch nicht nur diese, sondern auch die Augen der Kinder leuchteten, als sie davon erzählten, was die nächsten Wochen und das Weihnachtsfest für sie bedeuten.

Still war es in der Aula – aber hell!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…2020-12-01T12:25:11+01:00

Klassenübergreifende Musikgymnastik im Schulhof

2020-11-06T13:51:06+01:00

Unsere Klassenzimmer liegen direkt nebeneinander. Corona-bedingt dürfen wir in der Schule aber leider keinen nahen Kontakt mehr zueinander haben – wir verbringen keine gemeinsamen Pausen mehr und begegnen einander auch vor den Klassenzimmertüren nur noch sehr selten.

Umso größer war unsere Freude, als wir uns spontan zu einer gemeinsamen Tanzturnstunde im Hof zusammengefunden haben und uns mit viel Abstand und noch mehr Spaß gemeinsam zu mitreißender Musik bewegt haben. Trotz kühler Temperaturen ist uns ziemlich warm geworden!

Wir freuen uns aufs nächste Mal!

Die Kinder der 3a und der 4b

Klassenübergreifende Musikgymnastik im Schulhof2020-11-06T13:51:06+01:00

Tierisch kreative Abwechslung

2020-11-05T09:57:43+01:00

Im Kreativunterricht in den zweiten Klassen entstehen im Moment unterschiedliche Tiere. Dabei ist viel Kreativität und Ausdauer gefragt. Sehen unsere Krokodile nicht zum Fürchten aus? Auch unsere Schildkröten und Schmetterlinge können sich sehen lassen, vor allem dann, wenn sie sich mit unserer Hilfe und versteckten Schnüren bewegen.

Tierisch kreative Abwechslung2020-11-05T09:57:43+01:00

Häkelrekord der Pinguine

2020-10-22T18:48:42+02:00

Einmal das Luftmaschen-Häkeln erlernt, wollten einige von uns gar nicht mehr damit aufhören! Und so wurden die Häkelschlangen während der Pausen und an den Nachmittagen immer länger – bis heute. In Mathematik wurde nämlich das Maßband gezückt: Stolze 40 Meter und 14 Zentimeter ergaben die von uns durchgeführten Messungen!

Damit haben wir eindeutig einen Rekord aufgestellt!

Die Kinder der Pinguinklasse

Häkelrekord der Pinguine2020-10-22T18:48:42+02:00
Nach oben