Jasmin

Über Jasmin Scheibelhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jasmin Scheibelhofer, 246 Blog Beiträge geschrieben.

Nicht „Home Office“, sondern „Home School“, heißt es für die Kinder der 3B.

2020-03-31T21:58:07+02:00

Zusätzlich zu den kopierten Arbeitsblättern erhalten die Kinder von der Klassenlehrerin regelmäßig Briefe, in denen sie bestimmte Challenges (Aufgaben) erledigen sollen.  Ob sportlich oder lustig – es ist für jeden etwas dabei. Besonders gefreut haben sich die Kinder über Challenge Nr.2. Sie sollten einen Brief an ihre beste Freundin/ ihren besten Freund schreiben und ein lustiges Bild dazu zeichnen. Auf der Zeichnung ist zu sehen, was einer unserer Schüler von Corona hält. ?

Tja, und so bleibt es bei den 3B-Kindern zu Hause immer spannend! Was wohl die nächste Challenge sein wird?

In diesem Sinn: Bleibt alle gesund und haltet durch!

Nicht „Home Office“, sondern „Home School“, heißt es für die Kinder der 3B.2020-03-31T21:58:07+02:00

Österreichischer Vorlesetag

2020-03-31T22:03:27+02:00

Eigentlich waren wir schon sehr neugierig darauf, von den Lieblingsbüchern und Lesegewohnheiten des Herrn Bürgermeisters, der Gemeinderätin für Soziales und noch vieler anderer berühmter Guntramsdorfer Einwohner zu hören und wie es sein würde, von ihnen vorgelesen zu bekommen.

Eigentlich haben wir uns schon sehr auf den Österreichischen Vorlesetag am 26. März gefreut.

Aber dann…mussten wir alle zu Hause bleiben. Auch der Herr Bürgermeister und die Gemeinderätin und alle anderen, die wir eingeladen hatten. Und das war sehr schade!

Doch dann…hatten wir unseren Vorlesetag doch!

Entsprechend dem Motto „Vorlesen kann man überall. Zuhören auch.“ verlagerten wir ihn einfach nach Hause: Wir kuschelten uns mit unseren Eltern und Geschwistern auf unseren Lieblingsplatz auf der Couch und ließen uns vorlesen: spannende, lustige, aufregende oder fantastische Geschichten. Oder wir lasen selbst vor – unseren Eltern, unseren Geschwistern, unseren Stofftieren.

Das war etwas ganz Besonderes, weil wir uns gemeinsam für ein Buch Zeit genommen haben – 10 bis 15 Minuten und mehr. Und weil es so schön war, miteinander zu bangen, zu lachen, sich zu gruseln – miteinander Abenteuer im Kopf zu erleben – machen wir das in den nächsten Tagen hoffentlich bald wieder…auch ohne Vorlesetag.

Auf die Lieblingsbücher unserer Guntramsdorfer Persönlichkeiten vergessen wir trotzdem nicht – die müssen sie uns unbedingt am nächsten Österreichischen Vorlesetag verraten!

Österreichischer Vorlesetag2020-03-31T22:03:27+02:00

Schule ganz anders

2020-03-26T20:46:27+01:00

Wir haben Schule, sind aber zu Hause.

Wie das geht?

Wir haben von unseren Lehrerinnen Arbeitspläne bekommen, an denen wir jeden Tag selbständig so arbeiten, wie wir es auch in der Schule machen würden.

Unsere Vormittage laufen ähnlich ab wie in der Schule: Wir bearbeiten Arbeitsblätter, machen Wiederholungsaufgaben in den Büchern, recherchieren auf Kindersuchseiten, lesen und beantworten Fragen zu den gelesenen Büchern auf Antolin, schreiben Texte, schauen uns Lernfilme auf Internet-Plattformen an, zeichnen, arbeiten an Referaten und vieles mehr.

Was ist anders?

Wir sitzen dabei zu Hause an unseren Schreib- oder an Küchentischen.

Aber wir sind nicht allein. Weil wir wissen, dass es alle anderen Schülerinnen und Schüler auch so machen. Weil wir wissen, dass wir auf die Unterstützung unserer Eltern zählen können, die uns ihre Computer zur Verfügung stellen und uns ihre Zeit schenken. Weil wir wissen, dass unsere Lehrerinnen und unsere Direktorin immer für uns da sind, wenn wir Fragen haben oder uns nicht auskennen…oder wenn wir ihnen einfach nur etwas erzählen oder zeigen wollen und uns bei ihnen über das Internet melden.

Manchmal vermissen wir den Schulalltag – unsere Schulfreunde und -freundinnen, unsere Lehrerinnen, das Lachen und Toben in den Pausen, Projekte wie die Lesewoche, Ausflüge und Geburtstagsfeiern.

Aber wir halten durch, weil wir wissen, wie wichtig es ist, dass wir im Moment nicht unsere Köpfe beim Nachdenken zusammenstecken, dass wir nicht in den Pausen gemeinsam im Hof spielen, dass wir unsere Jausen nicht im Sitzkreis teilen.

Wir gehen gerne in die Schule und halten durch, damit wir es ganz bald wieder tun können.

Die Kinder der VS Guntramsdorf II

Schule ganz anders2020-03-26T20:46:27+01:00

Flexible seating ist cool!

2020-03-05T17:28:13+01:00

In der Hasenklasse gibt es seit Beginn des 2. Semesters etwas Neues: flexibles Sitzen. Wir dürfen uns zu vorgegebenen Zeiten aussuchen, an welchem Platz wir gerne arbeiten möchten. Das ist toll, denn unsere Lehrerin hat ganz vielfältige Arbeitsmöglichkeiten gefunden und für uns das entsprechende Zubehör besorgt: Hocker, kleine Tische, Tabletts, Teppiche, Leseliegen und Matratzen.
Da wir jeden Tag ganz schön lange auf unseren Sesseln sitzen müssen, ist das eine willkommene Abwechslung. Wird das Symbol, das wir dafür in der Klasse hängen haben, auf grün gedreht, freuen wir uns sehr und lernen dann noch viel lieber.

Lernen macht Spaß, wenn es so vielfältig ist wie bei uns!

Die Kinder der 1a, Hasenklasse

Flexible seating ist cool!2020-03-05T17:28:13+01:00

Faschingsdienstag 2020

2020-02-27T19:59:51+01:00

Auch an diesem Faschingsdienstag gab es in der Volksschule Renner-Straße wieder ausgefallene, lustige und liebevoll gebastelte Kostüme zu bewundern. Neben zahlreichen Schauspielerinnen und Schauspielern aus den Harry Potter-Filmen konnten auch Feen, Hexen, eine Efeumauer, verschiedenste Tiere, eine Ananas, Clowns, Piraten, ein Strichmännchen und sogar ein Taucher gesichtet werden. Selbst unsere Schulwarte waren an diesem Tag kaum zu erkennen.

Es war ein lustiger Vormittag, der mit einer Polonaise begann und mit einer großen Disco in der Aula endete. Besonders schwierig war die Prämierung der originellsten Kostüme, waren doch sämtliche Kinder toll verkleidet! So gab es abschließend einen großen Applaus für alle kostümierten Kinder und Lehrerinnen.

Faschingsdienstag 20202020-02-27T19:59:51+01:00

109 Kilogramm gegen Armut!

2020-02-23T12:39:25+01:00

Wie schon im vergangenen Jahr nahmen die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Guntramsdorf Renner-Straße an der Spendenaktion der Caritas „Kilo gegen Armut“ teil.  Und so wurden im Dezember und Jänner fleißig haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zusammengetragen, um dadurch möglichst vielen Menschen zu helfen, die sich solch alltägliche Dinge nicht immer leisten können. Alle – die Lehrkräfte, Kinder sowie Schulwart und Schulwartin – waren hochmotiviert, denn jedes Kilo zählte!

Am Ende der Aktion wurde schließlich alles auf die Waage gelegt…und wir können mit Stolz sagen, dass wir gemeinsam „schwere“ 109 kg an die Caritas spenden konnten.

Können wir das nächstes Jahr toppen? Wir werden es auf jeden Fall versuchen!

109 Kilogramm gegen Armut!2020-02-23T12:39:25+01:00

100 days of school

2020-02-17T16:33:17+01:00

Am Freitag, dem 14. Februar, war es endlich soweit: Wir hatten unseren 100. Schultag. Schon lange hatten wir auf diesen Tag hingefiebert und täglich ein Kästchen in unserer Hundertertafel durchgestrichen.
Natürlich war dies ein Anlass, gebührend zu feiern, denn in den letzten 100 Schultagen hatten wir so viel gelernt und erlebt.
An zwanzig von unserer Lehrerin vorbereiteten Stationen rund um die Zahl 100 durften wir basteln, zählen, schreiben, malen, stempeln, bauen und sogar backen – das war ein so toller Vormittag!
Gekrönt wurde der Tag mit einem Besuch unserer Partnerklasse, der Froschklasse 2b, die uns anlässlich unseres Festes selbstgemachte Schultüten mit Schokoüberraschungen überreichte.

Ein riesengroßes Dankeschön gilt auch den vielen Müttern und Großmüttern, die uns dabei halfen, diesen Vormittag unvergesslich zu machen.

Die Kinder der Hasenklasse, 1a

100 days of school2020-02-17T16:33:17+01:00

Schnupperstunde Ballschule

2020-02-23T12:37:26+01:00

Am 11. und 13. Februar hatten alle Klassen eine Schnupperstunde der Ballschule.

Wir durften Übungen mit Bällen in allen Größen und Formen sowie mit Luftballons ausprobieren.

Die Übungen mit den Luftballons gefielen uns besonders gut.

Die Kinder der 3a

Schnupperstunde Ballschule2020-02-23T12:37:26+01:00

Happy Valentine’s day

2020-02-17T16:45:48+01:00

Today our English teacher Ines read the book „Froggy’s first kiss“ to us, because it was the day before Valentine’s day. The story was really funny and we could relate to many situations.
After reading the book to us Ines showed us a Valentine’s card with a nice poem in it. Then we did some crafting together to make our own card and also wrote the poem inside.
The question that’s mostly asked was: „Who will I give this card to?“ Some of us wanted it to be an anonymous gift and didn’t write their names on it.

We really enjoyed this lesson!

The kids of class 4a

Happy Valentine’s day2020-02-17T16:45:48+01:00

Schnupperstunde der Ballschule

2020-02-23T12:36:10+01:00

Eine ganze Stunde mit Luftballons spielen – langweilig? Keineswegs!

Die Zeit verging wie im Flug, als wir versuchten, unsere jeweiligen Ballons so schnell wie möglich durch den Turnsaal zu jagen, uns abwechselnd Bälle und Luftballons zuwarfen, während wir zeitgleich vorgegebene Übungen machten, oder als wir uns als Team bemühten, mehrere Luftballons im Zickzack fortwährend in der Luft zu halten.

Kein Luftballon zerplatzte und so durfte jeder von uns seinen mit nach Hause nehmen.

Das war eine tolle Turnstunde, die uns allen sehr viel Spaß gemacht hat!

Die Kinder der 2a

Schnupperstunde der Ballschule2020-02-23T12:36:10+01:00
Nach oben