Jasmin

Über Jasmin Scheibelhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jasmin Scheibelhofer, 246 Blog Beiträge geschrieben.

Rätsel des Monats

2023-05-09T13:47:17+02:00

Wir sind stolz auf unsere Schüler:innen, die beim  Känguru der Mathematik mitgemacht haben. Wir haben gesehen, wie gerne gerätselt wird.

Daher gibt es ab April für alle Kinder, die gerne rätseln und tüfteln eine Frage des Monats.

Das Rätsel hängt  im Eingangsbereich, beim Sofabereich liegen Stifte, Papier und die Antwortboy bereit. Am Ende des Monats konnten unter all den Teilnehmer:innen 3 Gewinner:innen gezogen werden.  Neben einer süßen Stärkung bekamen die Sieger:innen auch ein kleines Geschenk, das sie im Schulalltag gut nutzen können. Das neue Rätsel hängt bereits, wir sind gespannt, ob die Antwortbox am Ende des Monats wieder so voll gefüllt ist wie diesmal.

Rätsel des Monats2023-05-09T13:47:17+02:00

Forschertage: rauchende Köpfe, glänzende Augen

2023-05-09T13:44:25+02:00

Mit Feuereifer und Akribie wurde gebaut, konstruiert, getüftelt, ausprobiert, diskutiert – ganz in die Naturwissenschaften eingetaucht. Unerlässlich war an den beiden Tagen die enge Zusammenarbeit der Kinder: Nur gemeinsam konnten die meisten Versuche bewältigt werden, nur gemeinsam wurden die erstaunlichsten Beobachtungen gemacht, nur gemeinsam konnte die Freude über das Gelingen eines Experiments geteilt werden.

Auch außerhalb der Stationen wurden von den Klassenlehrer:innen MINT-Unterrichtsstunden abgehalten: So kam beispielsweise der „Schwebestab“ zum Einsatz, es wurde ein Klassengarten mit Kräutern und Früchten angelegt, es wurden knifflige Knobelplakate gelöst, und es wurde im Schulhof eine überdimensionale „unendliche“ Kugelbahn gebaut.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Großeltern, die uns fleißig unterstützt haben und an den Elternverein, der diese MINT-Impulse gesponsert hat.

Forschertage: rauchende Köpfe, glänzende Augen2023-05-09T13:44:25+02:00

Känguru der Mathematik

2023-04-14T07:14:00+02:00

Ganz im Sinne unseres MINT-Schwerpunktes nahmen in diesem Schuljahr erstmalig drei Klassen unserer Schule am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Diese Veranstaltung hat unter anderem zum Ziel, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen und das selbständige Arbeiten im Mathematik-Unterricht zu fördern.

Am ersten Tag nach den Osterferien wurden die Gewinner und Gewinnerinnen der Kategorien „Felix“ (Grundstufe 1) und „Ecolier“ (Grundstufe 2) geehrt und gefeiert. Einen Riesenapplaus holten sich aber sämtliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab: Sie alle haben am Testtag – in Umsetzung des olympischen Gedankens „Dabei sein ist alles.“ – mit vollem Einsatz gerätselt, getüftelt, gegrübelt und ihr Bestes gegeben. Wir sind sehr stolz auf sie!

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder an diesem innovativen Mathematik-Wettbewerb teilnehmen zu dürfen!

Känguru der Mathematik2023-04-14T07:14:00+02:00

Ostermesse

2023-03-31T12:11:36+02:00

Auch in diesem Jahr feierten wir am letzten Tag vor Ostern gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer und mit dem Diakon die Oster-Schulmesse. Auch einige Eltern folgten der Einladung und nahmen an dem Gottesdienst teil. Gemeinsam mit dem Diakon besprachen die Kinder die Osterwoche und die besonderen Rituale an den einzelnen Tagen. Die Kinder der dritten und vierten Klassen lasen ihre vorbereiteten Fürbitten und Wünsche vor. Nun wünschen wir allen Kindern und Eltern eine wunderschöne und erholsame Osterwoche und freuen uns auf ein Wiedersehen am Dienstag, 11.4.2023.

Ostermesse2023-03-31T12:11:36+02:00

Autorenlesung: Stefan Karch

2023-03-30T12:34:26+02:00

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 23. März fanden in unserer Schule, abgestimmt auf die beiden Grundstufen, Lesungen der besonderen Art statt.

Der Autor, Illustrator und Puppenspieler Stefan Karch ließ zwei seiner Bücher lebendig werden und entführte uns mit seinen selbst hergestellten Puppen in die „Geschichte von Mo“, die sich auf eine spannende Reise begibt, beziehungsweise zu „Kaktüs“, die die Welt ein Stück lebenswerter machen will.

Beide Lesungen berührten durch ihre fantasievolle, einfühlsame, nachhaltige Darbietung und regten die Kinder nicht nur dazu an, hinter das Offensichtliche zu blicken und ihr Handeln zu hinterfragen, sondern animierten zum Lesen, zum Eintauchen in Geschichten – zum Abenteuer im Kopf.

Im Anschluss an die Lesungen wurden einige Geheimnisse zur Entstehung der Bücher sowie der Lesungen gelüftet, es gab Spielraum für die Fragen der Kinder und es durfte hinter die Kulissen geschaut werden.

Autorenlesung: Stefan Karch2023-03-30T12:34:26+02:00

Die Eisbären nehmen Abschied

2023-03-31T12:09:25+02:00

Im zweiten Semester lernten, lachten, rechneten, sangen die Kinder der 3b  mit der Lehrerin Elisabeth Brunner, die die Klasse gemeinsam mit unserer Frau Direktorin für einige Zeit führte. Es war eine schöne Zeit, so war der Abschied vor Ostern nicht leicht. Gemeinsam wurde über die letzten Wochen geplaudert und so erinnerte man sich an schöne gemeinsame Erlebnisse: EVN Workshop, Kennenlernen der Frühblüher, Projekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft, um nur ein paar Schlagworte zu nennen. Die Eisbärenklasse wird die Wochen mit „Elisabeth“ gut in Erinnerung behalten, freut sich aber und ist schon sehr gespannt auf die neue Klassenlehrerin.

Die Eisbären nehmen Abschied2023-03-31T12:09:25+02:00

Die Eisbärenklasse sagt „good-bye“

2023-04-11T07:42:27+02:00

Mit einem freudigen und einem weinenden Auge verabschiedeten die Kinder der Eisbärenklasse zu Beginn des 2. Semesters die Klassenlehrerin, Lisa Haager. Sie erwartet im Sommer ein Baby. Zum Abschied gab es für jedes Kind ein kleines Geschenk und einen persönlichen Brief. Auch die Bilder der letzten 2,5 Jahre erhielten die Kinder auf einen Stick. So kann man sich auch später an die vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse erinnern.  Die Eisbärenklasse wünscht ihrer Lehrerin das Allerbeste und freut sich schon auf einen Besuch, wenn das Baby auf der Welt ist.

Auch vom Team wurde die Kollegin verabschiedet und mit einer „Lesekiste“ für den Nachwuchs ausgestattet. Denn Lesen liegt uns, vor allem als aktive Lese-Kultur-Schule sehr am Herzen.

Die Eisbärenklasse sagt „good-bye“2023-04-11T07:42:27+02:00

Ausflug der ersten Klassen ins Arnulf Rainer-Museum

2023-03-14T14:25:57+01:00

Ein kreativer Vormittag sollte es werden, als wir uns ins Arnulf Rainer-Museum nach Baden aufmachten. Und es wurde tatsächlich ein beeindruckendes Erlebnis!

Wir bestaunten die wunderschöne Architektur des Gebäudes, erforschten anhand von alten Fotos die ehemaligen Bäder und Badeanlagen und wurden selbst Teil überdimensionaler Gemälde.

Zum Abschluss durften wir uns künstlerisch austoben und Bilder zeichnen, die wir gerne in Museen sehen würden. Wir hatten sehr viel Freude an diesem unmittelbaren künstlerischen Vormittag!

Die Kinder der Pinguin- und der Froschklasse

Ausflug der ersten Klassen ins Arnulf Rainer-Museum2023-03-14T14:25:57+01:00

Originelle Wesen sorgten am Faschingsdienstag für ein buntes Treiben

2023-02-22T07:38:41+01:00

Am Faschingsdienstag ging es bei uns lustig zu: Hexen, Fußballer, Igel, Verkehrszeichen, Prinzessinnen, Feen, Polizisten, Clowns, alte Herren, ein Taubenzüchter, ein Schaffner und viele andere geheimnisvolle und originelle Wesen kamen anstatt unserer Schülerinnen, Schüler und Pädagog:innen in die Schule. Nach einer turbulenten Polonaise durch die Aula wurden die besten Kostüme prämiert. Das war auch in diesem Jahr nicht einfach, waren doch alle toll verkleidet und in ihre speziellen Rollen geschlüpft. Anstatt konzentriert zu lernen, wurde in den Klassenräumen ausschließlich gespielt, getanzt und  gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnten sich alle Kreaturen auch im Pausenhof so richtig austoben. Gut, dass es im Anschluss daran die von der Gemeinde gesponserten Krapfen gab.

Viel zu schnell ist er vergangen, der heurige Faschingsdienstag, und so sind wir froh, dass er auf unzähligen Fotos festgehalten wurde und wir noch lange mit einem Schmunzeln auf unser ausgelassenes Fest zurückblicken können.

Originelle Wesen sorgten am Faschingsdienstag für ein buntes Treiben2023-02-22T07:38:41+01:00

Eislaufen

2023-02-14T13:41:53+01:00

Hurra! „Eisfläche frei – wir kommen!“ hieß es heute gleich am zweiten Schultag nach den Semesterferien.  Drei Busse mit 160 Kindern und Lehrer:innen machten sich kurz vor 9 Uhr in Richtung Eislaufplatz auf den Weg. Schon kurze Zeit später erreichte man den überdachten Platz in Traiskirchen. Dort warteten bereits viele hilfsbereite Eltern, die vor allem beim An- und Ausziehen der Eislaufschuhe stets gefragt waren. Mit dicken Handschuhen und Helmen ausgerüstet trippelten die Kinder kurze Zeit später auf den schmalen  Kufen der Schuhe auf die spiegelglatte Fläche. Schon bald tummelten sich Eisprinzessinnen, Eisschnellläufer:innen, Eiskunstläufer:innen aber auch einige Anfänger:innen auf der glatten Oberfläche. Wie gut, dass hier nicht nur die beliebten Eisfiguren da waren, sondern auch viele helfende Hände tatkräftig unterstützen.

Voller Energie, mit viel Begeisterung, roten Wangen und strahlenden Augen tobten sich die Kinder aller Klassen nach Herzenslust auf der Eisfläche aus. In der wohlverdienten Pause gab es Faschingskrapfen vom Elternverein. Vielen Dank!

Wie schön, dass wir gemeinsam wieder einen so schönen Tag auf der Eisfläche verbringen durften.

Eislaufen2023-02-14T13:41:53+01:00
Nach oben